Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Joannes "Jan" Heijgelaar (± 1762-????)

Persönliche Daten Joannes "Jan" Heijgelaar 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren rund 1762 in Sas van Gent.Quelle 1
  • Tatsache: (vermelding) Volkstelling Axel 1806.Quelle 2
    nr. 1145; inwoner (12+): Jan Hegelaar; leeftijd: 44; (geboren ca1762); beroep: kleermaker; opmerking: inwoner (12+) van Spuije (scan nr. 45).
    nr. 1146; inwoner (12+): Janna Openeer; leeftijd: 18; (geboren ca1788); woonachtig sinds: Nap. jaar 14, dus 0 jaar in 1806; opmerking: inwoner (12+) van Spuije (scan nr. 45).
    nr. 1147; inwoner (12+): Anna Hegelaar; leeftijd: 20; (geboren ca1786); opmerking: inwoner (12+) van Spuije (scan nr. 45).
    nr. 1148; inwoner (12+): Elizabeth Hegelaar; leeftijd: 13; (geboren ca1793); opmerking: inwoner (12+) van Spuije (scan nr. 45).
  • Die leiblichen Eltern sind Johannes Juriaan Eigelaar und Eliisbeth Bakker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021.

Familie von Joannes "Jan" Heijgelaar

(1) Er ist verheiratet mit Adriana Voordijk.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. September 1783 in Axel erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 28. September 1783 in Axel.Quelle 1

1783-09-13 (geboden gaan ook te Sas van Gend, hier getrouwd 28 september), Joannes Eigelaar j.m. geb. te Sas van Gend, won. op 't Spui Axelambacht met, Adriana Voordijk j.d. geb. onder Axel, won. aan de Spuidijk

Kind(er):

  1. Andries Heijgelaar  ????-1789
  2. Jan Heijgelaar  ????-1791
  3. Janna Heijgelaar  ????-1795
  4. Anne Heijgelaar  ± 1786-???? 
  5. Elisabeth Heijgelaar  ± 1793-????
  6. Helena Eigelaar  ± 1796-1797


(2) Er ist verheiratet mit Janna Oppeneer.

Sie haben geheiratet am 25. August 1805 in Hoek.Quelle 3

BS Hoek Huwelijksakte 1805 nr. 6, aktedatum: 25-8-1805, naam bruidegom: Jan Heijgelaar, leeftijd: 43, geboorteplaats: Sas van Gent, beroep: Arbeider, bruid: Janna Openneer, leeftijd: 17, geboorteplaats: Hoek, vader bruidegom: Johannes JuriaanHeijgelaar, moeder bruidegom: Elisabeth Bakker, vader bruid: Willem Openneer, moeder bruid: Abigel Janzen, opmerking: Republikeinse datum: 7 Fructior an XIII. Bgm wdnr van Adriana Voordijk.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes "Jan" Heijgelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes "Jan" Heijgelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Heijgelaar

Joannes Heijgelaar
± 1762-????

(1) 1783
Anne Heijgelaar
± 1786-????
Helena Eigelaar
± 1796-1797
(2) 1805

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Axel, transcriptie ref. trouwboek 1604-1648, 1653-1691, 1691-1729, 1729-1749, 1750-1791 en 1791-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/zeeland.html
  2. Volkstelling Axel 1806 https://www.geneaknowhow.net/script/zee/Axel_1806.pdf
  3. BS Hoek Huwelijksakte 1805 nr. 6 http://www.zeeuwengezocht.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1805 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 4. Juli » Aus einem Teil des beim Louisiana Purchase von Frankreich gekauften Gebietes bilden die Vereinigten Staaten das Louisiana-Territorium.
    • 9. August » Österreich, Großbritannien, Russland, Schweden und das stark dezimierte Königreich Sardinien-Piemont bilden die dritte Koalition gegen Frankreich.
    • 17. August » Nahe der Burg Unspunnen bei Interlaken findet das erste Unspunnenfest statt. Das Alphirtenfest trägt zur Wiederbelebung der Schweizer Sportarten Schwingen und Steinstossen bei.
    • 25. August » Im geheimen Bogenhausener Vertrag kehrt das Kurfürstentum Bayern seinen Bündnispartnern Österreich und Russland im Dritten Koalitionskrieg den Rücken und wechselt an die Seite Frankreichs. Der Vertrag ebnet den Weg zum Königreich Bayern.
    • 17. Oktober » Im Dritten Koalitionskrieg kapituliert Karl Mack von Leiberich in Ulm mit den Resten der geschlagenen österreichischen Armee gegenüber französischen Truppen unter Napoleon Bonaparte.
    • 16. November » In der Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern misslingt der Versuch der französischen Armee unter Marschall Joachim Murat, eine Vereinigung russischer und österreichischer Truppen im Dritten Koalitionskrieg zu unterbinden. In der danach folgenden Schlacht von Austerlitz kämpfen die Verbündeten vereint.

Über den Familiennamen Heijgelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heijgelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heijgelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heijgelaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I9106.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Joannes "Jan" Heijgelaar (± 1762-????)".