Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Robertus Ludovicus Anthonij Burrick (1758-????)

Persönliche Daten Robertus Ludovicus Anthonij Burrick 

  • Er wurde geboren am 1. Februar 1758 in Middelburg.
  • Tatsache: (vermelding) Volkstelling Axel 1806.Quelle 1
    nr. 437; inwoner (12+): R.L.A. Burrick; leeftijd: 47; (geboren ca1759); beroep: schoenmaker; woonachtig sinds: Nap. jaar 4, dus 10 jaar in 1806; opmerking: inwoner (12+) binnen de stad (scan nr. 22).
    nr. 438; inwoner (12+): Adriana Massile; leeftijd: 29; (geboren ca1777); opmerking: inwoner (12+) binnen de stad (scan nr. 22).
    nr. 439-440; inwoner (12+): Jacobus Johannis Burrick; leeftijd: 18; (geboren ca1788); opmerking: inwoner (12+) binnen de stad (scan nr. 22).
    nr. 441; inwoner (12+): Pieter Hermanus Burrick; leeftijd: 17; (geboren ca1789); opmerking: inwoner (12+) binnen de stad (scan nr. 22).
  • Die leiblichen Eltern sind Jacobus Burnck und Anne Seelenaar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2019.

Familie von Robertus Ludovicus Anthonij Burrick

(1) Er ist verheiratet mit Pieternella Maria van den Bosch.

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit Adriana Missile.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1800 in Axel, er war 42 Jahre alt.Quelle 2

BS Axel Huwelijksakte 1800 nr. 1, aktedatum: 10-10-1800, naam bruidegom: Robertus Ludovicus Anthonij Burnck [Burrick], leeftijd: 42, geboren: 1-02-1758, geboorteplaats: Middelburg, beroep: Schoenlapper, bruid: Adriana Mesile, leeftijd: 24, geboren: 10-03-1776, geboorteplaats: Axel, vader bruidegom: Jacobus Burnck, moeder bruidegom: Anna Sellenaar, vader bruid: Abraham Mesile, beroep vader bruid: Arbeijder, moeder bruid: Bonna Wolfert, opmerking: Republikeinse datum: 18 vendemiaire an IX. Bgm wdnr van Pieternella Maria van den Bosch

10 okt 1800. (18 vendemiaire 9). robertus ludovicus anthony burnck [Burrick] 42, schoenlapper axel, * middelburg 1 feb 1758, fil jacobus en anne seelenaar, beiden  +, wed pieternella maria van den bosch, + axel 12 pluviose 8, met adriana mesile 24, * axel 10 mrt 1776, fil abraham 61, arbeider en bonna wolfert +. get.  jacoba elisabeth bolleman 48, axel; johan coenrad mangold 41, schoenmaker; regina hendrika van bemmel 33, his echtgen..

Kind(er):

  1. Jacobus Johannis Burrick  ± 1788-????
  2. Pieter Hermanus Burrick  ± 1789-????
  3. Catharina Joanna Burnek  ± 1803-1828
  4. Jacobus Robertus Burnek  ± 1806-1806
  5. Bonna Johanna Burnek  ± 1806-1807

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robertus Ludovicus Anthonij Burrick?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robertus Ludovicus Anthonij Burrick

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robertus Ludovicus Anthonij Burrick

Robertus Ludovicus Anthonij Burrick
1758-????

(1) 
(2) 1800

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Volkstelling Axel 1806 https://www.geneaknowhow.net/script/zee/Axel_1806.pdf
  2. BS Axel Huwelijksakte 1800 nr. 1 http://www.zeeuwengezocht.nl en Trouwen Axel 1796-1812 http://members.home.nl/j.de.bruijne/dopenAxel.htm

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1758 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1800 war um die 10,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 21. März » Graf Luigi Barnabà Niccolò Maria Chiaramonti wird eine Woche nach seiner Wahl in der venezianischen Kirche San Giorgio Maggiore als PiusVII. zum Papst gekrönt.
    • 7. Mai » US-Präsident John Adams unterzeichnet ein Gesetz, mit dem aus einem Teil des Nordwestterritoriums das Indiana-Territorium als Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten hervorgeht. Das Gesetz tritt am 4. Juli in Kraft.
    • 14. Juni » Die Schlacht bei Marengo bringt Napoleon Bonaparte den entscheidenden Sieg über die Österreicher im Zweiten Koalitionskrieg.
    • 3. Dezember » Im Zweiten Koalitionskrieg besiegt das französische Heer unter General Jean-Victor Moreau in der Schlacht bei Hohenlinden die von Erzherzog Johann von Österreich kommandierten österreichisch-bayerischen Streitkräfte. Der Erfolg ermöglicht das Vorrücken in Richtung Wien und stärkt das politische Gewicht Napoleon Bonapartes.
    • 14. Dezember » In der zweitägigen Schlacht am Walserfeld gelingt es im Zweiten Koalitionskrieg den unterliegenden österreichischen Truppen sich einer Einkesselung durch französische Einheiten zu entziehen. Jean-Victor Moreau quartiert seine Soldaten in der Folge in Salzburg ein.
    • 24. Dezember » Beim missglückten Attentat auf Napoleon Bonaparte wird eine „Höllenmaschine“ verwendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Burrick

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burrick.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burrick.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burrick (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I5015.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Robertus Ludovicus Anthonij Burrick (1758-????)".