Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Maatje de Braal (± 1733-1801)

Persönliche Daten Maatje de Braal 

  • Sie ist geboren rund 1733 in Terneuzen.
  • Tatsache: (vermelding) .Quelle 1
    Stad en ambacht van Terneuzen, minuten van boedelrekeningen en boedelinventarissen, 1757-1773 (Zeeuws Archief RAZVL 977), geen scans
    Betreft inventaris van de boedel van Laurijs Stuijaert
    Overleden: Laurijs Stuijaert op 14 januari 1759
    Weduwe: Maetie de Brael, wonende in de polder van het Coijschorre
    Kinderen: Jan (4), Cornelis Stuijaert (16 maanden)
    Voogd: Louris Steijaert
    Datum: actum Neusen int college van wette 2 april 1759
  • Sie ist verstorben am 22. Dezember 1801 in Terneuzen.Quelle 2
    BS Terneuzen Overlijdensakte 1801 aktenummer: 2, overledene: Maatje de Braal, overleden te: Terneuzen, leeftijd: 68 jaar, geslacht: Vrouwelijk, geboren te: Terneuzen, burg. staat: Weduwe, partner: Adriaan Donze, vader overledene: Jan de Braal, moeder overledene: Pieternella Stouthamer, opmerkingen: Republikeinse datum: 1 Nivose an X
  • Die leiblichen Eltern sind Jan de Braal und Pieternella Stouthamer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2020.

Familie von Maatje de Braal

(1) Sie ist verheiratet mit Laurens Stuijaart.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1. Juni 1754 in Terneuzen erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1754 in Terneuzen.Quelle 3

1754-06-01 Laurens Stuyaart, j.m. van onder Zaamslag en Maatje Braals, j.d. van onder Neusen. (16 juni)

Kind(er):

  1. Jan Stuijaart  ????-1783


(2) Sie ist verheiratet mit Adriaan Donze.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. August 1762 in Terneuzen erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 5. September 1762 in Terneuzen.Quelle 3

1762-08-21 Adriaan Donze, geb. Zaamslag en Maatje Braal, wed. van Laurens Stuyaart. (5 september)

Kind(er):

  1. Cornelis Donse  1766-1851 
  2. Martha Donze  ± 1768-1825 
  3. Pieternella Donze  ± 1784-1843 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maatje de Braal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maatje de Braal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maatje de Braal

Jan de Braal
????-± 1746

Maatje de Braal
± 1733-1801

(1) 1754
Jan Stuijaart
????-1783
(2) 1762

Adriaan Donze
± 1764-????

Martha Donze
± 1768-1825
Pieternella Donze
± 1784-1843

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Register van weesakten Terneuzen (Stad en ambacht) 1648-1783 https://geneaknowhow.net/script/zee/Terneuzen_weesakten_1648-1783.pdf
  2. BS Terneuzen Overlijdensakte An X (jaar 10) (1801) Aktenr. 2
  3. Ref. trouwboek Terneuzen (Neusen) 1631-1697 http://www.geneaknowhow.net/script/dewit/terneuzen-ref-trouwen-1631-1697.htm en Index ref. trouwboek Terneuzen (Neusen) 1697-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/dewit/terneuzen-ref-trouwen-1697-1796.htm

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1762 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Nach dem Tod von Zarin Elisabeth wird Peter III. neuer Herrscher in Russland. Die ursprüngliche Dynastie des Hauses Romanow stirbt mit ihr aus.
    • 20. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Alessandro nell’Indie von Johann Christian Bach.
    • 22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
    • 9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
    • 5. Mai » Preußen und Russland schließen noch während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Sankt Petersburg. Der Friedensschluss ist möglich geworden, nachdem Zar PeterIII., ein großer Bewunderer Friedrichs des Großen, seiner Tante Elisabeth auf den russischen Thron gefolgt ist.
    • 13. Dezember » Kaiserin Maria Theresia gründet die Bergakademie Schemnitz in Banská Štiavnica, für Zwecke der montanwissenschaftlichen Ausbildung.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1801 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Flaminius à Corinthe von Rodolphe Kreutzer statt.
    • 6. Juni » Der Friede von Badajoz beendet den kurzen Orangen-Krieg, den Spanien und Frankreich gegen Portugal führten. Es muss nun seine Häfen für britische Schiffe schließen, einigen Besitz an die Sieger abtreten und eine Kriegsentschädigung zahlen.
    • 27. Juni » Ein Teil der französischen Truppen, die mit Napoleon Bonapartes Expedition nach Ägypten gekommen sind, kapituliert unter General Augustin-Daniel Belliard in Kairo gegenüber osmanischen Einheiten. Der andere Teil hält vorerst die Hafenstadt Alexandria.
    • 24. August » Im Vertrag von Paris erhält Bayern die Zusage Napoleon Bonapartes, für den Verlust seiner linksrheinischen Besitzungen in naher Zukunft entschädigt zu werden. Der Vertrag ist ein Ausfluss der machtpolitischen Annäherung Bayerns an Frankreich.
    • 13. September » Die Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn wird in der Bergkirche Eisenstadt uraufgeführt.
    • 7. November » Alessandro Volta stellt die erste Batterie der Öffentlichkeit vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Braal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Braal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Braal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Braal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I3801.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Maatje de Braal (± 1733-1801)".