Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Pieter Verhelst (1766-1835)

Persönliche Daten Pieter Verhelst 

  • Er wurde geboren in op Spuij onder Axel.Quelle 1
    doopdatum: 19 mei 1766; kind: Pieter; vader: Mels Verelst; moeder: Francoise Braams; getuigen: Abraham Goosen, Anna Braams; bron: Familysearch ID M9M9-C17/ film 122239/005844938 scan 67 https:\www.familysearch.org\ark:\61903\3:1:3QS7-L9QJ-SSQ9?i=66&cc=2036997
  • Er wurde getauft am 19. Mai 1766 in Axel.Quelle 2
  • Tatsache: (vermelding) Volkstelling Axel 1806.Quelle 3
    nr. 1100; inwoner (12+): Pieter Verhelst; leeftijd: 41; (geboren ca1765); beroep: arbeider; opmerking: inwoner (12+) van Spuije (scan nr. 43).
    nr. 1101; inwoner (12+): Janneke Matthijssen; leeftijd: 46; (geboren ca1760); opmerking: inwoner (12+) van Spuije (scan nr. 43).
    nr. 1102; inwoner (12+): Francoize Verhelst; leeftijd: 15; (geboren ca1791); opmerking: inwoner (12+) van Spuije (scan nr. 43).
    nr. 1103; inwoner (12+): Elizabeth Verhelst; leeftijd: 14; (geboren ca1792); opmerking: inwoner (12+) van Spuije (scan nr. 43).
  • Er ist verstorben am 14. September 1835 in Axel.
    BS Axel Overlijdensakte 1835 aktenummer: 66, overledene: Pieter Verhelst, overleden te: Axel, leeftijd: 71 jaar, geslacht: Mannelijk, geboren te: Zaamslag [op Spuij onder Axel], beroep: Arbeider, burg. staat: Gehuwd, partner: Janneke Martissen [Matthijssen], beroep partner: Arbeidster, vader overledene: Mels Verhelst, moeder overledene: NN NN [Francoise Braams]
  • Die leiblichen Eltern sind Mels Verhelst und Francoise Braams
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Januar 2021.

Familie von Pieter Verhelst

Er ist verheiratet mit Janneke Matthijssen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. Februar 1789 in Axel erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 15. März 1789 in Axel.Quelle 1

1789-02-28 (geboden gaan ook te Neuzen, hier getrouwd 15 maart), Pieter Verhelst j.m. geb. op Spuij onder Axel, gewoond hebbende op 't Vogelschor onder Neuzen met, Janneke Mathijsen j.d. geb. onder den Hoek, Beide won. onder Axel

Kind(er):

  1. Mels Verhelst  1789-????
  2. Francoise Verhelst  1790-1850 
  3. Elisabeth Verhelst  1791-1855 
  4. Janneke Verhelst  1794-????
  5. Mels Verhelst  1796-1849 
  6. Maatje Verhelst  ± 1799-1804

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Verhelst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Verhelst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Verhelst

Mels Verhelst
± 1687-± 1733
Anthoni Braam
????-1740
Mels Verhelst
> 1731-????
Francoise Braams
± 1736-1802

Pieter Verhelst
1766-1835

1789
Mels Verhelst
1789-????
Mels Verhelst
1796-1849
Maatje Verhelst
± 1799-1804

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Axel, transcriptie ref. trouwboek 1604-1648, 1653-1691, 1691-1729, 1729-1749, 1750-1791 en 1791-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/zeeland.html
  2. Axel index ref. dopen 1603-1796 https://www.geneaknowhow.net/script/zee/Axel_dopen_1603-1796.pdf
  3. Volkstelling Axel 1806 https://www.geneaknowhow.net/script/zee/Axel_1806.pdf

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1766 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: zeevlam. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
  • Die Temperatur am 15. März 1789 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 17. April » Im Sternbild Großer Bär findet Wilhelm Herschel die Galaxien NGC3448 und NGC5585.
    • 28. April » Fletcher Christian meutert mit einigen anderen Besatzungsmitgliedern auf der Bounty gegen den Befehlshaber Leutnant William Bligh und setzt diesen mit einigen loyalen Seeleuten in einem Beiboot auf dem Meer aus. Dieses erreicht nach 6 Wochen die holländische Faktorei Kupang, während die Bounty nach Tonga zurücksegelt.
    • 10. Juli » Rund um Paris beginnt man, vier Tage vor dem Sturm auf die Bastille, Zollhäuser in Brand zu stecken.
    • 11. Juli » Zur Zeit der Französischen Revolution wird Finanzminister Jacques Necker von König Ludwig XVI. entlassen. Dies führt am 14. Juli zum Sturm auf die Bastille.
    • 16. Juli » Zwei Tage nach dem Sturm auf die Bastille beginnt deren endgültiger Abriss.
    • 26. August » Im Zuge der Französischen Revolution verabschiedet die Nationalversammlung ihre Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.
  • Die Temperatur am 14. September 1835 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Bundesversammlung in Frankfurt am Main verbietet Handwerksgesellen, sich zu organisieren.
    • 23. Februar » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Juive (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy mit dem Libretto von Eugène Scribe. Von Giuseppe Verdi ebenso geschätzt wie von Richard Wagner, wird die Oper zum Serienerfolg: Bis 1893 wird sie allein an der Pariser Oper 550 Mal aufgeführt.
    • 20. September » Im Süden Brasiliens beginnt mit Einnahme der Provinzhauptstadt ein Aufstand gegen die Zentralregierung.
    • 15. Oktober » Die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, ein Vorläuferinstitut der heutigen Unicredit Bank, beginnt ihre Geschäftstätigkeit in München.
    • 28. Oktober » In Waitangi unterzeichnen 31 Māori-Oberhäupter die Unabhängigkeitserklärung Neuseelands.
    • 7. Dezember » Zwischen Nürnberg und dem Ludwigsbahnhof in Fürth nimmt die Ludwigseisenbahn ihren Betrieb auf. Die Strecke der ersten deutschen Eisenbahn hat eine Länge von 6,05km, für die die 10 PS starke Lokomotive namens Adler des britischen Eisenbahnpioniers George Stephenson etwa neun Minuten benötigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verhelst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verhelst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verhelst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verhelst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I31675.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Pieter Verhelst (1766-1835)".