Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Anthonie Schout (????-1772)

Persönliche Daten Anthonie Schout 

  • Er wurde geboren in Moerbeke.
  • Fakten:
    • (vermelding) Weesboeken Axel en Axeler ambacht 1618-1795.Quelle 1
      datum van inschrijving: 15 jun 1742, overledene: Pieternella de Vogelaer, ov. Koewacht 12.2.1742, aangever: m. Anthoon Schout, kinderen: Pieter, 4j., voogden: Pieter de Voogelaer, baten/lasten, opmerkingen: 45,15,6/27,2,- hofst. + 700 r. 0K, bron: Weesboeken Axel en Axeler Ambacht 1618-1795 deel 834 folio 152v
    • (vermelding) Weesboeken Axel en Axeler ambacht 1618-1795.Quelle 1
      datum van inschrijving: 18 apr 1772, overledene: Anthonij Schout, ov. OK 30.1.1772, aangever: Pieter Schout, kinderen: uit 1 huw. m. Pieternella de Vogelaer Pieter, meerd.; uit 2 huw. m. Johanna van den Ende Maria Catharina; uit 3 huw. m. Johanna Danielsen Josina, 14j., Matthijs, 10j., Anthonij, 2j., voogden: Pieter Schout, baten/lasten, opmerkingen: 106,10,4/36,15,11 huisje + 2 gem. 200 r. OK, bron: Weesboeken Axel en Axeler Ambacht 1618-1795 deel 838 folio 71v
    • (vermelding) Weesboeken Axel en Axeler ambacht 1618-1795.Quelle 1
      datum van inschrijving: 27 apr 1754, overledene: Johanna van den Ende, aangever: m. Anthonij Schout, w. OK, kinderen: Maria, 11j., voogden: Pieter Brijaart, baten/lasten, opmerkingen: 26,3,-/13,8,11 hofst. + 3 gem., bron: Weesboeken Axel en Axeler Ambacht 1618-1795 deel 837 folio 59
  • Er ist verstorben am 30. Januar 1772 in OK.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2021.

Familie von Anthonie Schout

(1) Er ist verheiratet mit Pieternella de Vogelaar.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 7. Juni 1738 in Axel erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1738 in Axel.Quelle 2

1738-06-07 (getrouwd 13 juli), Anthoni Schout j.m. van Moerbeeke met, Pieternella de Vogelaar j.d. van Beoostenblije Besuijden, Beide won. in Beoostenblije Besuijden

Kind(er):

  1. Pieter Schout  ± 1738-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Johanna van den Ende.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. Juni 1742 in Axel erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet Juli 1742 in Axel.Quelle 2

1742-06-16 (getrouwd juli), Anthonij Schout wedr. van Pieternella de Vogelaer, won. op de Koewagt met, Johanna van Hee j.d. van St. Niclaes, won. op de Koewagt

(3) Er ist verheiratet mit Joanna Daniels.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. April 1754 in Axel erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1754 in Axel.Quelle 2

1754-04-27 (getrouwd 12 mei), Anthonie Schout wedr. van Johanna van den Ende won. in de Karnemelkspolder met, Joanna Daniels j.d. van Steekene, won. onder de Koewagt

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonie Schout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonie Schout

Anthonie Schout
????-1772

(1) 1738
Pieter Schout
± 1738-????
(2) 1742
(3) 1754

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Weesboeken Axel en Axeler ambacht 1618-1795, https://www.geneaknowhow.net/script/zee/Axel_weesboeken.pdf
  2. Axel, transcriptie ref. trouwboek 1604-1648, 1653-1691, 1691-1729, 1729-1749, 1750-1791 en 1791-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/zeeland.html

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1754 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1772 war um die -4 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » König GustavIII. von Schweden stiftet an seinem Krönungstag den Wasaorden, der mit seinem Namen an die Dynastie Wasa erinnern soll.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.
    • 21. August » Der durch Waffengewalt eingeschüchterte schwedische Reichsrat unterzeichnet die von König Gustav III. verkündete Verfassung, mit der die Macht des Adels eingeschränkt und ein aufgeklärt-absolutistisches Regime eingeführt wird.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
    • 5. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Themistokles von Johann Christian Bach statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schout

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schout.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schout.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schout (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I28178.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Anthonie Schout (????-1772)".