Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Vijntie "Levijntjen" Piersen (1640-1672)

Persönliche Daten Vijntie "Levijntjen" Piersen 

  • Spitzname ist Levijntjen.
  • Sie ist geboren in den Lovenpolder.Quelle 1
    gedoopt: 11 maa 1640; kind: Levijntjen; vader: Dries Pierssens; moeder: Madeleene Keuckelaer; getuigen: Joos Leijs, Andries van de Vondel, Neeltjen Keuckelaer, Tanneken de Craecker
  • Sie wurde getauft am 11. März 1640 in Hoek.Quelle 2
  • Tatsache: (vermelding) .Quelle 3
    Index op Register van weesakten 1648-1783 van Stad en ambacht van Terneuzen, https://proxy.archieven.nl/0/6213FCD1F2B3417F9D152355CC07866A scan 37
    Betreft overlijden van Vijntje Pieters, overleden in de Oude Zevenaarpolder op 8 mei 1672.
    Overledene: Vijntje Pieters
    Weduwnaar: Gillis Colijn
    Kinderen: Andries (6), Pierintje (3) en Jacobus Colijn (1)
    Voogd: Jan Kerckaert, grootvader nomine uxoris
    Baten: o.a. huis en schuur
    Schulden: o.a. aan Antonette [Schockaert] wed. Daniël Isebraet, Matheus de Geijter, Cornelis Roels,
    Opmerking: gepasseerd en actum in het College van Wette 8 september 1672
  • Sie ist verstorben am 8. Mai 1672 in Oude Zevenaarpolder.
  • Die leiblichen Eltern sind Andries Piersen und Magdalena Keukelaar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2020.

Familie von Vijntie "Levijntjen" Piersen

Sie ist verheiratet mit Gillis Colijn.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. April 1663 in Terneuzen erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1663 in Terneuzen.Quelle 1

Idem Gillis Colijn, j.m. van Waerde, land van der Goes, met Vijntie Pierssen, j.d. uyt den Loven(polder), beijde hier woonachtich. Hier getrouwt 6-5.

Kind(er):

  1. Prijntje Colijn  ± 1669-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Vijntie "Levijntjen" Piersen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Vijntie "Levijntjen" Piersen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Vijntie Piersen

Andries Piersen
????-< 1654

Vijntie Piersen
1640-1672

1663
Prijntje Colijn
± 1669-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ref. trouwboek Terneuzen (Neusen) 1631-1697 http://www.geneaknowhow.net/script/dewit/terneuzen-ref-trouwen-1631-1697.htm en Index ref. trouwboek Terneuzen (Neusen) 1697-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/dewit/terneuzen-ref-trouwen-1697-1796.htm
  2. Dopen Vremdijke en Hoek 1587-1796 https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-31111-23333-51?cc=2036997&wc=MCLG-5NG:345031601,345110001,34544490
  3. Register van weesakten Terneuzen (Stad en ambacht) 1648-1783 https://geneaknowhow.net/script/zee/Terneuzen_weesakten_1648-1783.pdf

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
    • 23. April » In Madras wird das Fort St. George als erstes britisches Fort in Indien fertiggestellt. Das Fort wird bald ein Drehpunkt des Handels und Keimzelle einer Siedlung namens George Town.
    • 15. Juli » Als erste finnische Universität wird die Akademie zu Turku feierlich eröffnet. Die Hochschule wird im 19. Jahrhundert nach Helsinki verlegt.
    • 26. Oktober » Der zweite Bischofskrieg wird mit dem Vertrag von Ripon beendet. Der englische König Karl I. muss darin Schottland Zugeständnisse gewähren, die ihm Konflikte mit dem einberufenen Langen Parlament bereiten.
    • 1. Dezember » Friedrich Wilhelm wird nach dem Tod seines Vaters Georg Wilhelm Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen.
    • 1. Dezember » Mit einem Sturm auf den Königspalast beenden die portugiesischen Cortes die Personalunion Portugals mit Spanien. Erster König des wieder unabhängigen Portugal wird Johann IV. aus dem Hause Bragança.
    • 15. Dezember » Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1663: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Regensburg beginnt zur Beratung der Bedrohung durch das Osmanische Reich ein Reichstag, aus dem der Immerwährende Reichstag hervorgehen wird.
    • 24. Februar » Das Privileg der Compagnie de la Nouvelle France wird zurückgenommen. Die französischen Besitzungen in Kanada werden zu einer königlichen Provinz Ludwigs XIV. und staatlich verwaltet.
    • 4. März » Die Prinz-Edward-Inseln werden vom holländischen Seefahrer Barend Barendszoon Lam entdeckt.
    • 24. März » Der englische König KarlII. übergibt acht Lord Proprietors, die ihm zur Thronbesteigung verholfen haben, Gebiete in Nordamerika, die nach seinem Vater KarlI. Carolina genannt werden.
    • 27. Juli » Das englische Unterhaus beschließt in einer zweiten Navigationsakte, dass Güter für die nordamerikanischen Kolonien ausschließlich auf englischen Schiffen und von England aus transportiert werden dürfen.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
    • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
    • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
    • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
    • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
    • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Piersen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Piersen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Piersen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Piersen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I24613.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Vijntie "Levijntjen" Piersen (1640-1672)".