Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Pieter Modde (????-1767)

Persönliche Daten Pieter Modde 

  • Tatsache: (vermelding) Weesboeken Axel en Axeler ambacht 1618-1795.Quelle 1
    datum van inschrijving: 1 mei 1767, overledene: Pieter Modde, ov. Autrichepolder 7.2.1767, aangever: vr. Cornelia Doens, kinderen: Adriaan, 24j., Jan, 21j., Pieter, 20j., Maria, 15j., Pieternella, 13j., Johanna, 11j., Anthonie, 8j., Judocus, 6j., voogden: Adriaan Steur, w. Autrichepolder, baten/lasten, opmerkingen: 73,3,2/9,9,11 huis + stal Graafjansdijk, bron: Weesboeken Axel en Axeler Ambacht 1618-1795 deel 838 folio 13
  • Er ist verstorben am 7. Februar 1767 in Autrichepolder.Quelle 1
  • Der leibliche Vater ist NN Modde
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Januar 2021.

Familie von Pieter Modde

(1) Er ist verheiratet mit Catrina van de Keere.

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia Doens.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. April 1742 in Axel erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 29. April 1742 in Axel.Quelle 2

1742-04-14 (getrouwd 29 april), Pieter Modde wedr. van Catrina van de Keere, won. in den Austrijssenpolder Axelambacht met, Cornelia Doens j.d. van Assenede, won. mede aldaar

Kind(er):

  1. Judocus Modde  ± 1761-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Modde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Modde

Pieter Modde
????-1767

(1) 
(2) 1742
Judocus Modde
± 1761-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Weesboeken Axel en Axeler ambacht 1618-1795, https://www.geneaknowhow.net/script/zee/Axel_weesboeken.pdf
  2. Axel, transcriptie ref. trouwboek 1604-1648, 1653-1691, 1691-1729, 1729-1749, 1750-1791 en 1791-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/zeeland.html

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1742 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1767 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
    • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Modde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Modde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Modde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Modde (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I22353.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Pieter Modde (????-1767)".