Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Catharina Meters (????-1748)

Persönliche Daten Catharina Meters 

  • Sie ist geboren.Quelle 1
  • Fakten:
    • (vermelding) Weesboeken Axel en Axeler ambacht 1618-1795.Quelle 2
      datum van inschrijving: 15 feb 1749, overledene: Catharina Meters, ov. Karnemelkspolder 6.12.1748, aangever: m. Daniel de Vleeshouwer, kinderen: uit 1 huw. m. Laurijs Heije Francois, 25j.; uit 2 huw. m. Machiel Brakke Anthonij, 16j., voogden: Jan Ongena, landman Oud Beoostenblij bezuidenpolder, baten/lasten, opmerkingen: 56,4,4/24,1,7 huisje met 700 r., bron: Weesboeken Axel en Axeler Ambacht 1618-1795 deel 836 folio 12
    • (vermelding) Weesboeken Axel en Axeler ambacht 1618-1795.Quelle 2
      datum van inschrijving: ongedateerd [20 feb-24 apr 1739], overledene: Michiel Bracke, aangever: vr. Catharina Meters, kinderen: Antonij, 6j., voogden: -, baten/lasten, opmerkingen: 4,5,-/6,5,-, bron: Weesboeken Axel en Axeler Ambacht 1618-1795 deel 834 folio 66
  • Sie ist verstorben am 6. Dezember 1748 in Karnemelkspolder.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2021.

Familie von Catharina Meters

(1) Sie ist verheiratet mit Laurens Heije.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Francois Heije  ± 1724-????


(2) Sie ist verheiratet mit Michiel Brakke.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. April 1727 in Axel erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1727 in Axel.Quelle 1

1727-04-26 (getrouwd 11 mei), Michiel Brakke wedr. van Catalina Robart met, Catrina Meters wed. van Laurens Eeije

Kind(er):

  1. Anthonij Brakke  ± 1733-????


(3) Sie ist verheiratet mit Daniel de Vleeshouwer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. April 1739 in Axel erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1739 in Axel.Quelle 1

1739-04-18 (getrouwd 3 mei), Daniel de Vleeshouwer j.m. van Exaarde met, Catharina Meters wed. van Michiel Brakman, Beide won. op Axelambacht, Volgens certificatie van den Heer Griffier alhier vertoond, dat de bruijd is geexciseerd van het verweesen haar kind of kinderen dato den 18e april

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Meters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Meters

Catharina Meters
????-1748

(1) 
Francois Heije
± 1724-????
(2) 1727

Michiel Brakke
????-± 1739

Anthonij Brakke
± 1733-????
(3) 1739

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Axel, transcriptie ref. trouwboek 1604-1648, 1653-1691, 1691-1729, 1729-1749, 1750-1791 en 1791-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/zeeland.html
  2. Weesboeken Axel en Axeler ambacht 1618-1795, https://www.geneaknowhow.net/script/zee/Axel_weesboeken.pdf

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1739 war um die 10,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
    • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
    • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1748 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meters (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I21878.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Catharina Meters (????-1748)".