Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Jan Klaassen (± 1652-1734)

Persönliche Daten Jan Klaassen 

  • Er wurde geboren rund 1652 in Hoek.Quelle 1
    plaatsing als kind van Jan x Berbel Bolle onder aanname dat dit 'de oude' Jan Klaassen is (dootboeck Terneuzen); zijn naamgenoot Jan ged. 07/12/1653 om die reden gehandhaafd.
  • Fakten:
    • (vermelding) Terneuzen, index minuutakten notaris Laurens Suijthoek 1709-1723 https://geneaknowhow.net/script/zee/Terneuzen_notarieel_1709-1723.pdf.Quelle 2
      datum: 25 sep 1710; soort akte: verklaring; namen van personen in notariële minuten: Maatje Valcke woonagtigh tot Vlissingen […] verklaarde ter requisitie […] van Jan Claassen borger ende inwoonder alhier waarargtigh […] als dat sij nooijt soude gekent hebben eenen Cent Cauweliers [...] getuigen Adrijaan Smallegange ende Adrijaan de Codijn; scan: 228; bron: https://proxy.archieven.nl/0/C481C7E21F854DBDAAD1244465BDCB3D
    • (vermelding) .Quelle 3
      Index op Register van weesakten 1648-1783 van Stad en ambacht van Terneuzen, https://proxy.archieven.nl/0/57FEF1E747874A9FAE62B551BBDA9D23 scan 46
      Betreft extract uit testament van Jan Claesen en Marija Kervinck.
      Opmerking: actum in het college van Wette 1 juli 1709.
  • Er ist verstorben am 2. Oktober 1734 in Terneuzen.Quelle 4
    volgnr [1]721: 2 oktober [1734] overleden: Jan Klaasen; relatie/ opmerking: d'oude; out ontrent 82 jare; scannr: 200 https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9QJ-QVB?i=200&cc=2036997
  • Die leiblichen Eltern sind Jan Klaassen und Berbel Bolle
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. April 2024.

Familie von Jan Klaassen

(1) Er ist verheiratet mit Marie Kervink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. April 1689 in Hoek erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1689 in Hoek.Quelle 5

Otr. 16-4-1689 Jan Klaassen, j.m. geb. en won. alh. met Marie Kervink, j.d. geb. en won. alh. Alh. geh. 8-5.

Kind(er):

  1. NN Klaassen  ????-1699
  2. NN Klaassen  ????-1702
  3. Aarnout Klaassen  1691-????
  4. Tanneke Klaassen  ± 1698-???? 
  5. Matie Klaassen  1704-????


(2) Er ist verheiratet mit Pieternella Coulier.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. Dezember 1709 in Terneuzen erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1710 in Terneuzen.Quelle 6

1709-12-21 Jan Claessen, wedr. van Maria Kervinks en Pieternella Kouwliers, wed. van Meerten de Roo. (2 januari 1710)

(3) Er ist verheiratet mit Tanneken van Nuffelen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 5. November 1712 in Terneuzen erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet rund Dezember 1712 in Hoek.Quelle 6

1712-11-05 Jan Claessen, wedr. van Pieternella Caulier en Tanneken van Nuffelen, wed. van Quirin Dees. (Hoek)

Kind(er):

  1. NN Klaassen  ????-1693
  2. Susanna Klaassen  1715-???? 


(4) Er ist verheiratet mit Neeltie Saman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. April 1717 in Axel erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet rund Mai 1717 in Axel.Quelle 1

1717-04-16 (getrouwd), Jan Claassen wedr. van Tannike van Nuffelen met, Neeltie Zamans wed. van Michiel de Wijst

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Klaassen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Klaassen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Klaassen

Berbel Bolle
1619-????

Jan Klaassen
± 1652-1734

(1) 1689

Marie Kervink
1665-????

NN Klaassen
????-1699
NN Klaassen
????-1702
Tanneke Klaassen
± 1698-????
(2) 1710
(3) ± 1712
NN Klaassen
????-1693
(4) ± 1717

Neeltie Saman
????-± 1725


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Axel, transcriptie ref. trouwboek 1604-1648, 1653-1691, 1691-1729, 1729-1749, 1750-1791 en 1791-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/zeeland.html
  2. Namen van personen in notariële minuten (binnenkort online)
  3. Register van weesakten Terneuzen (Stad en ambacht) 1648-1783 https://geneaknowhow.net/script/zee/Terneuzen_weesakten_1648-1783.pdf
  4. Terneuzen, ref. begraven 1666-1796 https://geneaknowhow.net/script/zee/Begraven%20Terneuzen%201666-1796%20def.pdf
  5. Trouwboek Hoek (gereformeerde gemeente) 1633-1696 http://geneaknowhow.net/script/dewit/hoek-trouwen-1633-1696.htm en 1700-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/dewit/hoek-trouwen-1700-1796.htm
  6. Ref. trouwboek Terneuzen (Neusen) 1631-1697 http://www.geneaknowhow.net/script/dewit/terneuzen-ref-trouwen-1631-1697.htm en Index ref. trouwboek Terneuzen (Neusen) 1697-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/dewit/terneuzen-ref-trouwen-1697-1796.htm

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1710 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
    • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
    • 10. April » Das Statute of Anne wird im Königreich Großbritannien gültig. Es gilt als das erste moderne Urheberrechtsschutzgesetz.
    • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
    • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.
    • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1734 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klaassen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klaassen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klaassen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klaassen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I16943.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jan Klaassen (± 1652-1734)".