Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Louis "Lowis" Hollebek (1767-1827)

Persönliche Daten Louis "Lowis" Hollebek 

  • Spitzname ist Lowis.
  • Er wurde geboren am 8. September 1767 in Axel.Quelle 1
    doopdatum: 13 sep 1767; kind: Louis; vader: Jan Hollebek; moeder: Adriana van den Berge; getuigen: Pieter van den Berge, Jacomijntie Gijzels; bron: Familysearch ID M9M9-C17/ film 122239/005844938 scan 69 https:\www.familysearch.org\ark:\61903\3:1:3QS7-99QJ-SS7T?i=68&cc=2036997
  • Er wurde getauft am 13. September 1767 in Axel.Quelle 2
  • Tatsache: (vermelding) Weesboeken Axel en Axeler ambacht 1618-1795.Quelle 3
    datum van inschrijving: 16 maa 1781, overledene: Adriana van den Berge, ov. Spui 27.1.1781, aangever: m. Cornelis Backer, kinderen: uit 1 huw. m. Jan Hollebeek Elisabeth, 19j., Amerense, 15j., Lowis, 10j., Jacobus, 9j., Maria, 6j.; uit 2 huw. m. Cornelis Backer Pieternella, 5 wkn., voogden: schepen Jacobus van den Berge, baten/lasten, opmerkingen: 224,12,6/117,1,5 hofst. + 9 gem. 21 r. Sparkspolder, bron: Weesboeken Axel en Axeler Ambacht 1618-1795 deel 839 folio 131v
  • Er ist verstorben am 3. November 1827 in Hoek, er war 60 Jahre alt.Quelle 4
    BS Hoek Overlijdensakte 1827 aktenummer: 31, overledene: Louis Ollebek, overleden te: Hoek, leeftijd: 60 jaar, geslacht: Mannelijk, geboren te: Hoek, beroep: Daglooner, burg. staat: Gehuwd, partner: Adriana Faas, vader overledene: Jan Ollebek, moeder overledene: Adriana van den Bergh, opmerkingen: Eerder weduwnaar van Janneke de Bree.
  • Die leiblichen Eltern sind Jan Hollebek und Adriana van den Berge
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Januar 2021.

Familie von Louis "Lowis" Hollebek

(1) Er ist verheiratet mit Janneke de Bree.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. November 1787 in Hoek erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 18. November 1787 in Hoek, er war 20 Jahre alt.Quelle 1

1787-11-03 Hoek 1787-11-18 Hoek Ollebeck, Lowis jm. geb. van Axel en wonende te Hoek Bree de, Janneke jd. geb. van Axel en wonende te Hoek

Kind(er):

  1. Jan Hollebek  1789-1839 
  2. Adriaantje Hollebek  1790-1821 
  3. Elisabeth Hollebek  1793-????
  4. Jacobus Hollebek  1794-????
  5. Wilmina Olbek  ± 1796-1796
  6. Maria Hollebek  ± 1797-1882 
  7. Willemintie Olbek  ± 1800-1801


(2) Er ist verheiratet mit Adriana Faas.

Sie haben geheiratet am 16. August 1801 in Hoek, er war 33 Jahre alt.Quelle 5

BS Hoek Huwelijksakte 1801 nr. 8, aktedatum: 16-8-1801, naam bruidegom: Lowies Olbek, leeftijd: 33, geboren: 8-09-1767, geboorteplaats: Axel, beroep: Arbeider, bruid: Adriana Faes, leeftijd: 31, geboren: 2-07-1770, geboorteplaats: Zaamslag, vader bruidegom: Jan Olbek, moeder bruidegom: Adriana van den Berge, vader bruid: Arij Faes, moeder bruid: Neeltie Goosen, opmerking: Republikeinse datum: 28 Thermidor an IX. Bgm wdnr van Janneke de Bree. Geboortedatum bruid is haar doopdatum

Kind(er):

  1. Arij Hollebek  ± 1803-1876
  2. Lowies Hollebek  ± 1803-1879 
  3. Neeltje Hollebek  ± 1806-1875
  4. Pieter Olbek  ± 1807-1808
  5. Elizabeth Hollebek  ± 1809-1887 
  6. Pieter Hollebek  ± 1811-1829
  7. Neeltje Hollebek  ± 1816-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis "Lowis" Hollebek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis "Lowis" Hollebek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis Hollebek

Jan Hollebek
± 1736-????

Louis Hollebek
1767-1827

(1) 1787
Jan Hollebek
1789-1839
Wilmina Olbek
± 1796-1796
Maria Hollebek
± 1797-1882
Willemintie Olbek
± 1800-1801
(2) 1801

Adriana Faas
1770-1864

Arij Hollebek
± 1803-1876
Lowies Hollebek
± 1803-1879
Neeltje Hollebek
± 1806-1875
Pieter Olbek
± 1807-1808
Elizabeth Hollebek
± 1809-1887
Pieter Hollebek
± 1811-1829
Neeltje Hollebek
± 1816-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwboek Hoek (gereformeerde gemeente) 1633-1696 http://geneaknowhow.net/script/dewit/hoek-trouwen-1633-1696.htm en 1700-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/dewit/hoek-trouwen-1700-1796.htm
  2. Axel index ref. dopen 1603-1796 https://www.geneaknowhow.net/script/zee/Axel_dopen_1603-1796.pdf
  3. Weesboeken Axel en Axeler ambacht 1618-1795, https://www.geneaknowhow.net/script/zee/Axel_weesboeken.pdf
  4. BS Hoek Overlijdensakte 1827 (1827) Aktenr. 31
  5. BS Hoek Huwelijksakte 1801 nr. 8 http://www.zeeuwengezocht.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1767 war um die 15,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
  • Die Temperatur am 13. September 1767 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. August 1801 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der russische Zar Paul I. macht Georgien zur Provinz seines Landes.
    • 6. März » Der Schriftsteller Donatien Alphonse François de Sade wird unter dem Verdacht verhaftet, Urheber des anonym erschienenen Romans Die neue Justine oder Das Unglück der Tugend zu sein.
    • 8. März » Am Strand von Abukir landen etwa 17.000 britische Soldaten unter dem Kommando von Ralph Abercromby und greifen das von Franzosen im Rahmen der Ägyptischen Expedition besetzte Fort des Ortes an.
    • 15. Juli » Das zwischen Papst Pius VII. und Frankreichs Erstem Konsul Napoleon Bonaparte zustande gekommene Konkordat von 1801 wird von ihren bevollmächtigten Vertretern unterzeichnet.
    • 7. November » Alessandro Volta stellt die erste Batterie der Öffentlichkeit vor.
    • 19. Dezember » In Columbia (South Carolina) wird die University of South Carolina gegründet.
  • Die Temperatur am 3. November 1827 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Nach einem erfolgreichen Aufstand in Peru gegen den in Personalunion mit Großkolumbien herrschenden Simón Bolívar wird Andrés de Santa Cruz peruanischer Präsident.
    • 1. Februar » In London können die ersten Stadtpläne der britischen Hauptstadt gekauft werden.
    • 9. Februar » Erstmals erscheint in London eine Ausgabe der Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, einer Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.
    • 28. Februar » Der US-Bundesstaat Maryland verabschiedet das Gesetz zur Bildung der Baltimore and Ohio Railroad. Sie wird in der Folge die erste Eisenbahngesellschaft in den USA für den öffentlichen Güter- und Personenverkehr.
    • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
    • 6. Juli » Im Londoner Vertrag verlangen die Großmächte Großbritannien, Frankreich und Russland das Einstellen der durch die Griechische Revolution ausgelösten Feindseligkeiten zwischen Griechen und dem Osmanischen Reich. Sie bieten ihre Vermittlung bei der Schaffung eines unabhängigen griechischen Staates an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hollebek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hollebek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hollebek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hollebek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I13558.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Louis "Lowis" Hollebek (1767-1827)".