Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Dina Hollebek (± 1768-1802)

Persönliche Daten Dina Hollebek 

  • Sie ist geboren rund 1768 in Axel.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 20. Oktober 1802 in Axel.Quelle 2
    BS Axel Overlijdensakte 1802 aktenummer: 8, overledene: Dina Hollebert, overleden te: Axel, leeftijd: 34 jaar, geslacht: Vrouwelijk, geboren te: Axel, burg. staat: Gehuwd, partner: Geerart Dobbelaar, beroep partner: Arbeider, vader overledene: Joos Hollebert, moeder overledene: Pieternella van Wezelen, opmerkingen: Republikeinse datum: 28 Vendemiaire an XI
  • Die leiblichen Eltern sind Joost Hollebert und Pieternella van Weesel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2019.

Familie von Dina Hollebek

Sie ist verheiratet mit Gerard Dobbelaar.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 31. Oktober 1789 in Axel erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 15. November 1789 in Axel.Quelle 1

1789-10-31 (hier getrouwd 15 november), Geerard Dobbelaar j.m. geb. en won. onder Axel met, Dina Hollebek j.d. geb. en won. onder Axel, Maria Verkouteren moeder van gemelde bruidegom verklaarde te consenteren

Kind(er):

  1. Maria Dobbelaar  1790-1841
  2. Josias Dobbelaar  ± 1791-1864 
  3. Jan Dobbelaar  1792-????
  4. Hendrik Dobbelaar  1793-????
  5. Jan Dobbelaar  ± 1794-1804
  6. Pieternella Dobbelaar  ± 1800-1808

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dina Hollebek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dina Hollebek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dina Hollebek

Joost Hollebert
± 1735-????

Dina Hollebek
± 1768-1802

1789
Josias Dobbelaar
± 1791-1864
Jan Dobbelaar
1792-????
Jan Dobbelaar
± 1794-1804

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Axel, transcriptie ref. trouwboek 1604-1648, 1653-1691, 1691-1729, 1729-1749, 1750-1791 en 1791-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/zeeland.html
  2. BS Axel Overlijdensakte An XI (jaar 11) (1802) Aktenr. 8

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1789 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Nach der Annahme der Verfassung der Vereinigten Staaten im 9. Bundesstaat New Hampshire nimmt die verfassungsmäßige Regierung der Vereinigten Staaten ihre Arbeit auf.
    • 30. April » George Washington wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 12. Mai » In New York City gründet William Mooney den politisch aktiven Klub Society of St. Tammany mit dem Versammlungsort Tammany Hall. Die sich zur Partei entwickelnde Vereinigung fällt später durch Skandale, Vorteilsverschaffung ihrer Mitgliedern und Korruption auf.
    • 14. Juni » Der von Meuterern ausgesetzte Kapitän William Bligh von der Bounty erreicht mit 18 Getreuen Kupang auf der Pazifik-Insel Timor. Er trifft dort 48 Tage nach der Meuterei und nach etwa 5.800 in einem kleinen Beiboot zurückgelegten Kilometern ein.
    • 17. Juni » In der von König LudwigXVI. einberufenen Ständeversammlung erklärt sich der Dritte Stand zur Nationalversammlung, ein Akt der Vorrevolution in Frankreich.
    • 14. Dezember » In Frankreich werden die ersten Assignaten in Umlauf gebracht.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1802 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 18. April » Am Ostersonntag erfolgt in der Kathedrale Notre Dame de Paris die feierliche Promulgation der Organischen Artikel. Sie ergänzen das von Frankreich mit dem Vatikan im Vorjahr geschlossene Konkordat und bieten ihm die gesetzliche Grundlage.
    • 31. Mai » Die Uraufführung der Oper Le concert interrompu von Henri Montan Berton erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 14. Juni » Johannes Bückler, bekannt als Schinderhannes, erscheint vor dem Untersuchungsgericht in Frankfurt am Main.
    • 24. August » Weil der Friede von Lunéville offene Detailpunkte enthält, tritt in Regensburg eine außerordentliche Reichsdeputation zusammen. Es gilt, die Auswirkungen aus der Abtretung linksrheinischer Gebiete an Frankreich zu regeln. Die Beratungen münden 1803 in den Reichsdeputationshauptschluss.
    • 9. November » Alexander von Humboldt beobachtet in der peruanischen Hafenstadt Callao einen Merkurtransit.
    • 26. Dezember » Im Vertrag von Paris verständigen sich Frankreich und der deutsche Kaiser Franz II. konkret über im Frieden von Lunéville geplante Gebietsentschädigungen. Darin wird unter anderem dem Bruder des Kaisers, Großherzog Ferdinand III. von Toskana, zum Ausgleich für das verlorene Großherzogtum Toskana das bisherige Fürsterzbistum Salzburg als künftiges Kurfürstentum überlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hollebek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hollebek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hollebek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hollebek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I13544.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Dina Hollebek (± 1768-1802)".