Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Heijnderick Hendriks (1640-????)

Persönliche Daten Heijnderick Hendriks 

  • Er wurde getauft am 14. Oktober 1640 in Hoek.Quelle 1
    gedoopt: 14 okt 1640; kind: Heijndrick; vader: Adriaen Heindricssen; moeder: Josintien Sijmons; getuigen: Lauwereijns Verschoore, Samuel van de Vondel, Levintjen Pauls, Sintjen Backers
  • Tatsache: (vermelding) .Quelle 2
    Index op Register van weesakten 1648-1783 van Stad en ambacht van Terneuzen, https://proxy.archieven.nl/0/6213FCD1F2B3417F9D152355CC07866A scan 115
    Betreft overlijden van Marie Michielsen.
    Overledene: Marie Michielsen
    Weduwnaar: Heijndrick Heijndricksen
    Kinderen: Janneken (8), Joosijntgen (5), Adriaen (3) en Heijndrick Heijndricksen (2)
    Voogd: Huijb Michielsen filius Pieter, oom maternel
    Opmerking: actum in het College van Wette 2 maart 1679.
  • Die leiblichen Eltern sind Adriaen Hendriks und Josintien Simons
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2022.

Familie von Heijnderick Hendriks

Er ist verheiratet mit Maria Michielsen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. Mai 1665 in Hoek erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1665 in Hoek.Quelle 3

Otr. 9-5-1665 Heynderick Heynderycksen, j.m. van Hoek, met Maria Michielsen, j.d. uit Koudepolder, won. aldaar. Tsi Hijronimus van Kerkfort, Janneke Verhove (van Hove), tsa Pieter Michielsen parens en Janneke Smidt Davids. Alh. geh. 19-6.

Kind(er):

  1. Adriaan Hendriks  1666-????
  2. Pieter Hendriks  1667-????
  3. Janneke Hendriks  1671-???? 
  4. Adriaan Hendriks  1672-????
  5. Josijntje Hendriks  1674-????
  6. Adriaen Hendriks  1675-1718

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heijnderick Hendriks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heijnderick Hendriks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heijnderick Hendriks


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Dopen Vremdijke en Hoek 1587-1796 https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-31111-23333-51?cc=2036997&wc=MCLG-5NG:345031601,345110001,34544490
  2. Register van weesakten Terneuzen (Stad en ambacht) 1648-1783 https://geneaknowhow.net/script/zee/Terneuzen_weesakten_1648-1783.pdf
  3. Trouwboek Hoek (gereformeerde gemeente) 1633-1696 http://geneaknowhow.net/script/dewit/hoek-trouwen-1633-1696.htm en 1700-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/dewit/hoek-trouwen-1700-1796.htm

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » Weil er Subsidien für einen geplanten Krieg gegen Schottland benötigt, beruft König KarlI. von England nach elf Jahren zum ersten Mal das Parlament ein. Nur drei Wochen später wird er es wieder entlassen, weil es seinen Forderungen nicht nachkommt. Es geht als Kurzes Parlament in die Geschichte ein.
    • 5. Mai » Der englische König KarlI. löst das erst drei Wochen zuvor wegen des Konflikts mit Schottland einberufene Parlament wieder auf, da dieses die Bewilligung von Subsidien für den Krieg verweigert.
    • 15. Juli » Als erste finnische Universität wird die Akademie zu Turku feierlich eröffnet. Die Hochschule wird im 19. Jahrhundert nach Helsinki verlegt.
    • 20. August » Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
    • 1. Dezember » Friedrich Wilhelm wird nach dem Tod seines Vaters Georg Wilhelm Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen.
    • 15. Dezember » Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König KarlII. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen den Krieg, der als Zweiter Englisch-Niederländischer Seekrieg in die Annalen eingeht.
    • 6. März » Die erste Ausgabe der Philosophical Transactions, der weiterhin von der Royal Society in London herausgegebenen Zeitschrift, wird publiziert.
    • 12. April » Margaret Porteous ist der erste registrierte Pest-Todesfall der Großen Pest von London, die bis zum Großen Brand 1666 in London und Umgebung wüten und rund 100.000 Todesopfer fordern wird.
    • 13. Juni » In der Seeschlacht bei Lowestoft im Rahmen des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekriegs besiegen die Engländer die Niederländer, können jedoch keinen entscheidenden Vorteil aus diesem Sieg ziehen.
    • 26. August » Der Leipziger Amateurastronom Johann Abraham Ihle beobachtet als Erster durch sein Fernrohr einen Kugelsternhaufen, den im Sternbild Schütze gelegenen M22.
    • 14. November » In Dänemark unterzeichnet König Friedrich III. das „Königsgesetz“, wonach der Reichsrat abgeschafft wird. Der König muss lutherischer Konfession sein und darf das Reich nicht teilen, schuldet jedoch nur Gott Rechenschaft. Die Erbfolge kann aus der männlichen oder der weiblichen Linie erfolgen.

Über den Familiennamen Hendriks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hendriks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hendriks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hendriks (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I12698.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Heijnderick Hendriks (1640-????)".