Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Martha Baale (1742-????)

Persönliche Daten Martha Baale 

  • Sie wurde getauft am 14. März 1742 in Axel.Quelle 1
    doopdatum: 14 mrt 1742; kind: Marta; vader: Bartel Haak {Baale]; moeder: Maria Verlinde; getuigen: Jacob Michielsse, Lauris Verlinde, Adriana Verlinde; [vader: Baele ipv Haek]; bron: Familysearch ID M9M9-C17/ film 122239/005844938 scan 22 https:\www.familysearch.org\ark:\61903\3:1:3QS7-89QJ-SSFL?i=21&cc=2036997
  • Fakten:
    • (vermelding) Transporten Axel(ambacht) 1581-1783 https://www.geneaknowhow.net/script/zeeland.html.Quelle 2
      blz: 76V; datum: 1782-03-02; verkoper: Doeselaar, Josias van (won. Axel); koper: Ornee, mons. Willem (won. Middelburg); wat/waar: Axel: Molenkwartier, op de hoek: woonhuis, schuurtje met erf; bijzonderheden: Bewoners: Martha Baale en Cornelis Jongejan
    • (vermelding) Transporten Axel(ambacht) 1581-1783 https://www.geneaknowhow.net/script/zeeland.html.Quelle 2
      blz: 79R; datum: 1782-03-23; verkoper: Rosendaal, Cornelis Jansen van (kapt. der burgerij) te Axel; koper: Bale, Martha (won. Axe); wat/waar: Axel: huis, schuur, loge en erf
    • (vermelding) Volkstelling Axel 1806.Quelle 3
      nr. 109; inwoner (12+): David Mullie; leeftijd: 48; (geboren ca1758); beroep: negotiant; woonachtig sinds: 1783, dus 23 jaar in 1806; opmerking: inwoner (12+) binnen de stad (scan nr. 11).
      nr. 110; inwoner (12+): Martha Baale; leeftijd: 64; (geboren ca1742); opmerking: inwoner (12+) binnen de stad (scan nr. 11).
  • Die leiblichen Eltern sind Bartholomeus Baale und Maria Verlinde
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. August 2021.

Familie von Martha Baale

Sie ist verheiratet mit David Mullie.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. September 1783 in Axel erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1783 in Axel.Quelle 4

1783-09-27 (de geboden gaan ook te Aardenburg en te Neuzen, hier getrouwd 15 oktober), David Mullie j.m. geb. te Aardenburg en onlangs gewoond hebbende te Neuzen en Aardenburg met, Martha Baale j.d. geb. onder Axel, Beide won. te Axel

Kind(er):

  1. Izaak Mullier  1784-1837

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Baale?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Baale

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Baale


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Axel index ref. dopen 1603-1796 https://www.geneaknowhow.net/script/zee/Axel_dopen_1603-1796.pdf
  2. Terneuzen, ref. begraven 1666-1796 https://geneaknowhow.net/script/zee/Begraven%20Terneuzen%201666-1796%20def.pdf
  3. Volkstelling Axel 1806 https://www.geneaknowhow.net/script/zee/Axel_1806.pdf
  4. Axel, transcriptie ref. trouwboek 1604-1648, 1653-1691, 1691-1729, 1729-1749, 1750-1791 en 1791-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/zeeland.html

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1742 war um die 4,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1783 war um die 12,0 °C. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.
    • 23. März » Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser JosephII. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13.Klavierkonzert.
    • 20. Juli » In Island quellen nach dem Beginn am 8. Juni erneut Lavamassen aus den Laki-Kratern hervor. Der Pfarrer Jón Steingrímsson hält an diesem Tag seine berühmte Feuerpredigt. Diese soll bewirkt haben, dass die Lava den Ort Kirkjubæjarklaustur verschont.
    • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
    • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
    • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.

Über den Familiennamen Baale

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baale.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baale.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baale (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I1040.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Martha Baale (1742-????)".