Die Temperatur am 15. November 1943 lag zwischen 0,4 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
22. Januar » Nach viertägigem Widerstand der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz im Warschauer Ghetto ziehen sich die Deutschen vorläufig aus dem Ghetto zurück.
4. März » Das deutsche U-Boot U172 versenkt im Nordatlantik den uneskortierten britischen Passagierdampfer City of Pretoria. Keiner der 145 Menschen an Bord überlebt.
13. April » Anlässlich des 200sten Geburtstags von Thomas Jefferson wird in Washington, D.C. das Jefferson Memorial eingeweiht.
30. April » Vor der spanischen Küste wirft die Besatzung des britischen U-Bootes Seraph die Leiche eines an Lungenentzündung verstorbenen Mannes mit gefälschten Geheimpapieren über Bord. Mit der unter anderem von Ewen Montagu erarbeiteten Operation Mincemeat wird den Deutschen im Zweiten Weltkrieg mit Erfolg eine Invasion in Sardinien und auf dem Balkan vorgegaukelt und gleichzeitig die reale Invasion auf Sizilien verschleiert.
26. September » im Hirtenbrief vom 12.9. verurteilt die katholische Kirche in Deutschland öffentlich die Ermordung von Behinderten und kranken Menschen (Euthanasie) durch das NS-Regime in Deutschland, die Verlesung von der Kanzel erfolgte am 26. September
13. November » Der 25-jährige Leonard Bernstein leitet als Ersatz für den erkrankten Bruno Walter ein Konzert der New Yorker Philharmoniker und beginnt damit seine Weltkarriere.
Sterbedatum 19. Februar 2005
Die Temperatur am 19. Februar 2005 lag zwischen -0.1 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (46%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
30. Mai » Die Allianz Arena, das Fußballstadion in München, wird offiziell eröffnet.
28. Juni » Der französische Ort Cadarache wird für den Bau des Versuchsreaktors ITER, der durch Kernfusion die Energieversorgung für eine Zukunft nach dem Aufbrauchen der Ölreserven sichern soll, ausgewählt.
30. Juni » In Spanien wird als drittem Land nach den Niederlanden und Belgien die gleichgeschlechtliche Ehe gesetzlich ermöglicht.
10. Oktober » SPD, CDU und CSU veröffentlichen eine gemeinsame Vereinbarung, wonach Angela Merkel vom 16. Deutschen Bundestag in das Amt des Bundeskanzlers gewählt werden soll.
29. Oktober » Der Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, landet auf dem Frankfurter Flughafen zur Durchführung von Abfertigungstests.
28. November » In Montreal wird die 11. UN-Klimakonferenz eröffnet, die erste nach Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I7949.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Susanna Magaritha Alida Dreyer b5c1d6e5f6g4h2i2 (1943-2005)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.