Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
14. Januar » In der Royal Photographic Society in London wird der erste in Großbritannien gezeigte Film vorgeführt. Der einminütige Stummfilm Rough Sea at Dover präsentiert Wellen und eine stürmische See vor Dover.
3. April » 3 Tage vor Beginn der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit erscheint in Italien erstmals La Gazzetta dello Sport, herausgegeben von Eugenio Camillo Costamagna. Es handelt sich damit um die älteste Sportzeitung der Welt.
20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
Hochzeit 7. November 1911
Die Temperatur am 7. November 1911 lag zwischen 4,6 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
4. September » João Pinheiro Chagas wird erster verfassungsmäßiger Regierungschef der neuerrichteten Republik in Portugal.
13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
20. November » Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.
14. Dezember » Roald Amundsen und sein Team erreichen im Zuge der Fram-Expedition als erste Menschen den geographischen Südpol und errichten dort das erste Camp Polheim.
18. Dezember » Nach dem Auseinanderbrechen der Neuen Künstlervereinigung München werden sowohl deren letzte Ausstellung als auch die erste der Redaktion des Blauen Reiters eröffnet.
Sterbedatum 30. Januar 1972
Die Temperatur am 30. Januar 1972 lag zwischen -9.4 °C und -5.3 °C und war durchschnittlich -7.6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
21. Januar » Manipur erhält den Status eines Bundesstaats in Indien.
26. Februar » Der Buffalo-Creek-Dammbruch in West Virginia, USA verursacht bis zu 125 Todesopfer.
4. April » Der WDR strahlt die erste Folge der Hörfunksendereihe ZeitZeichen aus, in deren Mittelpunkt historische Ereignisse stehen.
9. Juni » Der Canyon-Lake-Dammbruch in South Dakota, USA, verursacht eine Flutwelle, durch die bis zu 238 Menschen ums Leben kommen.
15. Juni » Ulrike Meinhof und Gerhard Müller von der Rote Armee Fraktion werden in der Wohnung eines Lehrers in Langenhagen verhaftet.
26. Oktober » Major Mathieu Kérékou übernimmt mit einem Putsch gegen Staatspräsident Justin Ahomadegbé-Tomêtin die Macht in Benin. Er ernennt sich selbst zum Präsidenten und plant die Errichtung des „afrikanischen Kuba“.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I7845.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Anna Maria Dreyer (1896-1972)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.