Dreyer-Baum » Johannes de Wet Dreyer (1945-2001)

Persönliche Daten Johannes de Wet Dreyer 


Familie von Johannes de Wet Dreyer

Er ist verheiratet mit June Mary Hart.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Nicholas de Wet Dreyer  1971-2014 
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes de Wet Dreyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes de Wet Dreyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1945 lag zwischen 9,4 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Das KZ Mauthausen wird gemeinsam mit seinen Nebenlagern in Gusen als letztes Konzentrationslager des Großdeutschen Reichs durch die 11. US-Panzerdivision befreit. Aus diesem Anlass wird in Österreich der 5.Mai seit 1998 als Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Maßgeblichen Anteil an der Befreiung hat der IKRK-Mitarbeiter Louis Häfliger, der damit auch die Ermordung tausender Häftlinge im unterirdischen Flugzeugwerk verhindert; hierfür wird er später wegen Verletzung der Neutralität vom IKRK verurteilt und entlassen.
    • 1. Juli » Die Volkspolizei wird in der sowjetischen Besatzungszone eingeführt.
    • 27. Juli » Nach gewonnener Unterhauswahl übernimmt Clement Attlee das Amt des britischen Premierministers von Winston Churchill.
    • 6. Oktober » Im Ausweichquartier der Wiener Staatsoper im Theater an der Wien findet mit Ludwig van Beethovens Fidelio erstmals nach dem Krieg eine Opernaufführung in Wien statt.
    • 13. November » Die Republik Indonesien erhält mit Sukarno ihren ersten Präsidenten.
    • 20. November » Im Justizpalast in Nürnberg beginnt mit der Verlesung der Anklage der Prozess gegen zwanzig führende Persönlichkeiten des „Dritten Reichs“, darunter Hermann Göring, Joachim von Ribbentrop und Julius Streicher, wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
  • Die Temperatur am 11. Juli 2001 lag zwischen 12,7 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (36%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Der am 11. Dezember des Vorjahres beschlossene Vertrag von Nizza, der die Erweiterung der EU betrifft, wird unterzeichnet.
    • 1. Mai » In Guatemala wird der US-Dollar als zweite Währung neben dem Quetzal eingeführt. Es ist damit nach Ecuador und El Salvador das dritte lateinamerikanische Land, das den Dollar als Parallelwährung einführt.
    • 21. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt als eine Folge früherer Pflegeskandale das Pflege-Qualitätssicherungsgesetz. Pflegeeinrichtungen werden darin unter anderem verpflichtet, ein Qualitätsmanagement aufzubauen und müssen sich Prüfungen zu Leistungs- und Qualitätsnachweisen stellen.
    • 20. Juli » Der italienische Aktivist Carlo Giuliani wird während einer Demonstration zum G8-Gipfel in Genua von einem Polizisten erschossen.
    • 4. Oktober » Die Chapf genannte Felsnase an der Straße über den Grimselpass wird gesprengt. Die bis dahin größte Sprengung der Schweizer Geschichte entfernt 150.000 Kubikmeter Gestein und bannt die Gefahr weiterer Felsstürze.
    • 22. Dezember » Der Terrorist Richard Reid versucht, den American-Airlines-Flug 63 von Paris nach Miami mit 197 Menschen an Bord mit in seinen Schuhen verstecktem Plastiksprengstoff abstürzen zu lassen. Eine Flugbegleiterin bemerkt Reids Zündmanöver und verhindert das Attentat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2001 » Herman Brood, holländischer Maler und Musiker
  • 2002 » Erni Bieler, österreichische Jazz- und Schlagersängerin
  • 2002 » Rosco Gordon, US-amerikanischer Blues-Musiker
  • 2003 » Ken Whyld, britischer Schachpublizist und Schachhistoriker
  • 2004 » Dorothy Hart, US-amerikanische Schauspielerin
  • 2004 » Lothar Baier, deutscher Schriftsteller, freier Publizist und Übersetzer

Über den Familiennamen Dreyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dreyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dreyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dreyer (unter)sucht.

Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I7636.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Johannes de Wet Dreyer (1945-2001)".