Die Temperatur am 29. Juli 1915 lag zwischen 9,5 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
19. Januar » Das US-Patentamt erteilt Georges Claude ein Patent auf die Neonröhre.
23. Juni » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
17. Juli » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
18. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg zwischen Italien und Österreich-Ungarn.
16. November » Auf die charakteristische Coca-Cola-Flasche wird ein US-Patent erteilt.
8. Dezember » Im Satiremagazin Punch wird John McCraes Gedicht In Flanders Fields zum Ersten Weltkrieg veröffentlicht.
Sterbedatum 28. März 1981
Die Temperatur am 28. März 1981 lag zwischen 8,9 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
2. März » Das ARD-Nachtkonzert geht mit klassischer Musik als Kontrastprogramm zum ARD-Nachtexpress zum ersten Mal auf Sendung.
4. März » Die armenische Terrororganisation Armenian Secret Army for the Liberation of Armenia – Asala ermordet zwei Angestellte der türkischen Botschaft in Paris.
14. Juni » In der Schweiz wird das Prinzip der gleichen Rechte von Mann und Frau in der Bundesverfassung verankert.
28. August » In Frankfurt am Main wird mit einer Aufführung von Mahlers 8. Sinfonie die 1944 fast völlig zerstörte Alte Oper wiedereröffnet.
4. September » Die Friedens- und Menschenrechtsorganisation Peace Brigades International wird gegründet.
21. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Dreiländer-Vereinbarung durch die drei Landeshauptleute von Kärnten, Salzburg und Tirol in Heiligenblut werden die Hohen Tauern zum ersten österreichischen Nationalpark erklärt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I5551.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Hans Jurgens Dreyer b5c1d3e4f11g1h1 (1915-1981)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.