Dreyer-Baum » Thomas Frederick Dreyer (1922-1992)

Persönliche Daten Thomas Frederick Dreyer 

Quelle 1

Familie von Thomas Frederick Dreyer

Er hat eine Beziehung mit Elsie Jacoba Magritha van Schalkwyk.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Frederick Dreyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Frederick Dreyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Frederick Dreyer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Korff Web Site, Yvette Korff, Thomas Frederick DREYER, 3. Februar 2016
      Added via a Smart Match
      MyHeritage family tree
      Family site: Korff Web Site
      Family tree: 273667451-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1922 lag zwischen -9.6 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -4.3 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Kardinal Achille Ratti wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius XI. an.
      • 3. März » Im Freistaat Fiume übernehmen mit einem Staatsstreich Faschisten die Macht. Die legale Regierung flüchtet ins benachbarte Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
      • 3. April » Josef Stalin wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt.
      • 10. Mai » Die USA annektieren unter Berufung auf den Guano Islands Act von 1856 das zu den Line Islands gehörende Kingmanriff, ein Korallenriff im Nordpazifik.
      • 24. Juni » Der deutsche Reichsaußenminister Walther Rathenau wird von Mitgliedern der rechtsextremen Geheimgesellschaft Organisation Consul ermordet. Er hat sich wegen seiner jüdischen Wurzeln und wegen des Abschlusses des Vertrags von Rapallo mit Sowjetrussland die Feindschaft der politischen Rechten zugezogen.
      • 26. August » Untergang des japanischen Leichten Kreuzers Niitaka im Sturm vor der Westküste von Kamtschatka. Die gesamte Besatzung (ca. 400 Mann) findet den Tod.
    • Die Temperatur am 12. April 1992 lag zwischen 2,3 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der bosnische Präsident Alija Izetbegović erklärt nach einem Referendum die Unabhängigkeit von Bosnien und Herzegowina.
      • 16. April » Nach Vermittlung durch die UNO tritt Mohammed Nadschibullāh als Regierungschef Afghanistans zurück und gibt die Macht an die vor Kabul stehenden Mudschahedin ab. Der afghanische Bürgerkrieg ist damit jedoch nicht beendet, da sich die Mudschahedin-Gruppen unter Ahmad Schah Massoud, Gulbuddin Hekmatyār, Burhānuddin Rabbāni und Abdul Raschid Dostum in der Folge gegenseitig bekämpfen.
      • 30. Mai » Der deutsch-französische Fernsehsender Arte nimmt den Betrieb auf.
      • 3. Juni » In Rio de Janeiro beginnt die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, auch Erdgipfel genannt.
      • 25. August » Mit dem Einsatz von sieben Wasserwerfern um 3:00 Uhr früh enden die viertägigen ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen.
      • 22. Dezember » Beim Anflug auf Tripolis stößt eine Boeing 727 der Libyan Arab Airlines mit einer MiG-23 zusammen, wodurch 157 Menschen sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dreyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dreyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dreyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dreyer (unter)sucht.

    Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I519617.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Thomas Frederick Dreyer (1922-1992)".