Die Temperatur am 6. September 1789 war um die 19,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
12. Mai » In New York City gründet William Mooney den politisch aktiven Klub Society of St. Tammany mit dem Versammlungsort Tammany Hall. Die sich zur Partei entwickelnde Vereinigung fällt später durch Skandale, Vorteilsverschaffung ihrer Mitgliedern und Korruption auf.
20. Juni » In der Französischen Revolution kommt es im Versailler Schloss zum Ballhausschwur des Dritten Standes. Die Abgeordneten ignorieren den Auflösungsbefehl des Königs und verpflichten sich, nicht vor der Verabschiedung einer Verfassung auseinanderzugehen.
9. Juli » Die französische Nationalversammlung bezeichnet sich als Assemblée nationale constituante und beginnt mit dem Ausarbeiten einer Verfassung.
3. Oktober » US-Präsident George Washington propagiert den ersten Thanksgiving Day.
6. November » Baltimore wird zum ersten Bistum in den USA erhoben. John Carroll wird von Papst Pius VI. zum ersten Bischof des neuen Bistums bestimmt.
21. November » North Carolina wird 12. Bundesstaat der USA.
Sterbedatum 26. Januar 1790
Die Temperatur am 26. Januar 1790 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken nevel. Quelle: KNMI
30. Januar » Auf dem englischen Fluss Tyne wird das erste Rettungsboot getestet.
26. Februar » Durch ein Gesetz der französischen Nationalversammlung wird Frankreich in 80 neue Verwaltungseinheiten (Départements) eingeteilt.
4. März » Im Frankreich der Revolutionszeit wird die Einteilung in 83 Départements gültig. Diese politischen Einheiten, deren Grenzen nicht weiter als einen Tagesritt von ihrer jeweiligen Hauptstadt entfernt sein dürfen, lösen die historischen Provinzen Frankreichs ab.
21. März » Die Französische Nationalversammlung schafft die in der Bevölkerung unbeliebte Salzsteuer Gabelle ab.
3. Juli » Im Russisch-Schwedischen Krieg erhält die schwedische Flotte bei Wyborg den Befehl, den Fluchtweg von König GustavIII. abzusichern. Der Spießrutenlauf von Wyborg endet unter großen Verlusten schließlich erfolgreich.
10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I512405.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Martha Magdalena van der Walt (1789-1790)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.