Dreyer-Baum » Leslie John Taylor (1915-1981)

Persönliche Daten Leslie John Taylor 

  • Er wurde geboren am 27. Januar 1915 in Worcester Cape South Africa.
  • Er ist verstorben am 12. Dezember 1981 in Observatory Cape South Africa, er war 66 Jahre alt.

Familie von Leslie John Taylor

Er ist verheiratet mit Sheila Muriel Dreyer.

Sie haben geheiratet in Salisbury zimbabwe.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leslie John Taylor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Leslie John Taylor

Leslie John Taylor
1915-1981



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Januar 1915 lag zwischen -2.1 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Das US-Patentamt erteilt Georges Claude ein Patent auf die Neonröhre.
    • 22. April » Deutschland setzt in der Zweiten Flandernschlacht des Ersten Weltkrieges bei Ypern in Belgien als erstes Land in der Geschichte Giftgas in großem Umfang ein. 5000 französische Soldaten werden durch Chlorgas sofort getötet, doppelt so viele schwer verletzt.
    • 28. April » Die erste Schlacht von Krithia im Rahmen der Schlacht von Gallipoli bringt den Briten eine Niederlage im Kampf mit zwei sich verbissen wehrenden Regimentern der Türken ein.
    • 8. September » In Großbritannien wird der erste von Ingenieur William Tritton entwickelte Panzerkampfwagen fertiggestellt.
    • 14. Oktober » Bulgarien tritt auf der Seite der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein.
    • 25. November » Am Stone Mountain im US-Bundesstaat Georgia wird der Ku-Klux-Klan neu gegründet.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1981 lag zwischen -7,3 °C und 0,6 °C und war durchschnittlich -4,0 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (38%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In Schleswig-Holstein findet mit der Großdemonstration bei Brokdorf die bis dahin größte Demonstration der Bundesrepublik Deutschland statt.
    • 28. Juni » Der erste Tatort mit Götz George alias Horst Schimanski, Duisburg-Ruhrort, wird in der ARD ausgestrahlt.
    • 28. August » In Frankfurt am Main wird mit einer Aufführung von Mahlers 8. Sinfonie die 1944 fast völlig zerstörte Alte Oper wiedereröffnet.
    • 10. September » Pablo Picassos Gemälde Guernica wird nach Spanien überführt – der Maler hatte verfügt, dass dies erst nach Wiedererrichtung der Demokratie geschehen dürfe.
    • 13. Dezember » General Wojciech Jaruzelski verhängt das Kriegsrecht über Polen, das bis zum 22. Juli 1983 Bestand haben soll. Die Gewerkschaft Solidarność wird gleichzeitig verboten.
    • 17. Dezember » McDonnell Douglas NOTAR, ein ohne Heckrotor auskommendes System für den Drehmomentausgleich bei Hubschraubern, wird erstmals im Flug getestet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1912 » Marc Daniels, US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor
  • 1913 » Mary Frizzell, kanadische Leichtathletin
  • 1915 » Ernst Schröder, deutscher Schauspieler
  • 1915 » Friedrich Türcke, deutscher Forstmann und Jagdwissenschaftler
  • 1916 » Helle Hirsch, deutscher Student und Widerstandskämpfer
  • 1918 » Thies Christophersen, deutscher Landwirt, Landwirtschaftlicher Sonderführer im KZ-Auschwitz, Holocaustleugner (Die Auschwitzlüge)

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Taylor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Taylor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Taylor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Taylor (unter)sucht.

Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I5048.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Leslie John Taylor (1915-1981)".