Dreyer-Baum » Judith Susanna Hendrika Marnewick (1933-2001)

Persönliche Daten Judith Susanna Hendrika Marnewick 

  • Sie ist geboren am 18. April 1933 in Losberg District Potchefstroom, Western Transvaal, South Africa.
  • Sie ist verstorben am 28. Januar 2001 in Florida, Gauteng, South Africa (Heart Failure, Kidney failure-after a heart bypass operation), sie war 67 Jahre alt.

Familie von Judith Susanna Hendrika Marnewick

Sie ist verheiratet mit Pieter Frederick Ernst Marais.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Judith Susanna Hendrika Marnewick?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Judith Susanna Hendrika Marnewick

Judith Susanna Hendrika Marnewick
1933-2001



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1933 lag zwischen -1.1 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das politische Kabarett Die Pfeffermühle wird in München eröffnet.
    • 9. März » Der Kommunist Georgi Dimitroff wird in Berlin wegen des Reichstagsbrandes verhaftet. Der anschließende Prozess gegen ihn gerät zu einem Debakel für die Nationalsozialisten und Dimitroff wird freigesprochen.
    • 21. März » Mit einem Staatsakt in der Garnisonkirche von Potsdam inszenieren die Nationalsozialisten die Einberufung des Reichstags als Tag von Potsdam.
    • 21. Juni » SA-Leute beginnen den Terror der Köpenicker Blutwoche.
    • 28. September » Die Staatlich genehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Urheberrechte (STAGMA), im Jahr 1947 in Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) umbenannt, erhält in Deutschland das Monopol zur Wahrnehmung von Musikaufführungsrechten.
    • 1. Dezember » Das während der Zeit des Nationalsozialismus beschlossene Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat unterwirft Deutschland dem Einparteiensystem.
  • Die Temperatur am 28. Januar 2001 lag zwischen 1,4 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (43%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Volvo-Gruppe erwirbt die Nutzfahrzeugsparte von Renault. Es entsteht Europas größter Nutzfahrzeughersteller.
    • 13. Februar » Ludwig Georg Braun wird zum Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages gewählt.
    • 9. März » In Stuttgart wird Claudia Roth anstelle von Renate Künast, der das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft übertragen worden ist, zur Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen an der Seite von Fritz Kuhn gewählt.
    • 15. März » Bei Explosionen auf der Bohrplattform Petrobras36 des brasilianischen Konzerns Petrobras vor Brasilien kommen mindestens zehn Menschen ums Leben. Die Plattform sinkt in Folge und führt zu einem Ölteppich, der allerdings aufs Meer hinaustreibt.
    • 1. April » Die Niederlande sind das erste Land der Welt, das die Ehe für gleichgeschlechtliche Partner/innen öffnet. Der Bürgermeister von Amsterdam, Job Cohen, traut kurz nach Mitternacht drei männliche und ein weibliches Paar.
    • 27. September » Bei einem Anschlag im Kantonsparlament von Zug (Schweiz) tötet ein Attentäter 14 Politiker.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Marnewick

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marnewick.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marnewick.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marnewick (unter)sucht.

Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I4172.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Judith Susanna Hendrika Marnewick (1933-2001)".