Dreyer-Baum » Rosalind Alexandra Gregorowski (1974-1981)

Persönliche Daten Rosalind Alexandra Gregorowski 


Familie von Rosalind Alexandra Gregorowski

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosalind Alexandra Gregorowski?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rosalind Alexandra Gregorowski

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rosalind Alexandra Gregorowski

Cecil Perold
1907-1981

Rosalind Alexandra Gregorowski
1974-1981


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. August 1974 lag zwischen 13,7 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Beim Super Outbreak wüten am Vortag und heute insgesamt 148 Tornados durch 13 US-Bundesstaaten im Süden und Mittleren Westen. Die Wirbelstürme fordern 315 Menschenleben und etwa 600 Millionen US-Dollar an Sachschäden.
      • 15. Mai » Bei der Bundespräsidentenwahl wird Walter Scheel von der FDP mit 530 Stimmen zum deutschen Bundespräsidenten gewählt. Sein Gegenkandidat Richard von Weizsäcker von der CDU erhält 498 Stimmen.
      • 17. Mai » Bei einer Schießerei mit der Polizei von Los Angeles kommen sechs Mitglieder der maoistischen Terrororganisation Symbionese Liberation Army (SLA), der nach ihrer Entführung auch Patty Hearst angehört, ums Leben.
      • 24. Juli » Mit dem Rückholen des ehemaligen Premierministers Konstantinos Karamanlis aus dem Pariser Exil und seiner Vereidigung noch in der Nacht endet die siebenjährige griechische Militärdiktatur und beginnt auf westlichen Druck die Rückkehr zu einem demokratisch regierten Griechenland.
      • 13. September » Überfall auf die französische Botschaft in Den Haag durch Mitglieder der Japanischen Roten Armee.
      • 21. Oktober » Präsident Siad Barre räumt Probleme durch Dürre und Hungersnot im Nordosten Somalias ein.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1981 lag zwischen -1.5 °C und 0.8 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der zwei Tage zuvor von der Polizei in Sheffield festgenommene Peter William Sutcliffe gesteht im Verhör, der gesuchte Yorkshire Ripper zu sein. Der Serienmörder hat mindestens 13 Frauen getötet.
      • 28. Februar » In Schleswig-Holstein findet mit der Großdemonstration bei Brokdorf die bis dahin größte Demonstration der Bundesrepublik Deutschland statt.
      • 11. Mai » Der hessische Wirtschaftsminister Heinz-Herbert Karry (FDP) wird in seinem Schlafzimmer von Terroristen erschossen. Später bekennt sich die Gruppe Revolutionäre Zellen zu dem Attentat.
      • 22. September » Bei Straßenschlachten im Anschluss von Räumungen mehrerer besetzter Häuser in Berlin wird Klaus-Jürgen Rattay von einem Linienbus überfahren und tödlich verletzt.
      • 6. Oktober » Am Flughafen Frankfurt am Main räumt die Polizei das Hüttenlager der Gegner der Startbahn West.
      • 2. Dezember » Der frühere Parteichef der polnischen Kommunistischen Partei, Edward Gierek, wird auf Beschluss des Zentralkomitees aus der Partei ausgeschlossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gregorowski

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gregorowski.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gregorowski.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gregorowski (unter)sucht.

    Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I3652.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Rosalind Alexandra Gregorowski (1974-1981)".