Dreyer-Baum » Martha Johanna du Preez (1900-1978)

Persönliche Daten Martha Johanna du Preez 


Familie von Martha Johanna du Preez

Sie ist verheiratet mit Johannes Cornelius Engelbrecht Dreyer.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Johanna du Preez?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Johanna du Preez

Martha Johanna du Preez
1900-1978



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juli 1900 war um die 15,2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Das stille Dorf von Alexander von Fielitz statt.
    • 14. April » Der französische Staatspräsident Émile Loubet eröffnet die Pariser Weltausstellung. Ab dem Folgetag kann das Publikum in Gebäuden wie dem Grand Palais und dem Petit Palais unter anderem über einen Oberleitungsbus, Rolltreppen und einen rollenden Bürgersteig staunen. Auch der Krimsekt wird hier bekannt. Gebäude wie der Pont AlexandreIII und der Gare d’Orsay sind gerade rechtzeitig für die Weltausstellung fertig geworden.
    • 20. April » Der Polarforscher Gunnerius Ingvald Isachsen entdeckt eine unbekannte Insel im Polarmeer. Die Amund Ringnes Island erhält ihren Namen nach dem Brauereibesitzer, der diese norwegische Expedition, die unter der Leitung Otto Sverdrups steht, finanziert hat.
    • 29. Juni » In Stockholm wird die Nobelstiftung errichtet. Sie nimmt Aufgaben im Zusammenhang mit der Vergabe von Nobelpreisen wahr.
    • 3. August » Harvey Samuel Firestone gründet in Akron die Reifenfirma Firestone Tire & Rubber Company.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1978 lag zwischen -1,6 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag während der letzten 8,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Auf dem antarktischen Kontinent wird das erste Kind, Emilio Palma, geboren. Seine Mutter wurde bewusst in die Nähe von Hope Bay gebracht, um Ansprüche Argentiniens auf einen Anteil am Kontinent zu bekräftigen.
    • 10. Januar » Das Ostberliner Büro des Hamburger Nachrichtenmagazins Der Spiegel ist nach einer Entscheidung des DDR-Außenministeriums zu schließen. Das Magazin hatte zuvor über eine Opposition im Lande berichtet.
    • 21. Juni » Córdoba: Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien schlägt das österreichische Nationalteam die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland mit 3:2.
    • 22. Juni » Der Astronom James W. Christy entdeckt Charon, den größten Mond des Pluto.
    • 10. Juli » Staatspräsident Mokhtar Ould Daddah von Mauretanien wird während eines Militärputschs gestürzt.
    • 3. September » Johannes Paul I. wird als Nachfolger von Papst Paul VI. inthronisiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1977 » Edmund Veesenmayer, deutscher Staatsrechtler und Kriegsverbrecher
  • 1977 » Peruchín, kubanischer Pianist, Komponist und Arrangeur
  • 1977 » Samael Aun Weor, kolumbianischer Okkultist
  • 1977 » Walter Flemming, deutscher akademischer Metallgestalter, Goldschmied, Bildhauer und Restaurator
  • 1978 » Edgar Arro, estnischer Komponist und Organist
  • 1978 » Wilhelm Knevels, deutscher Theologe und Hochschullehrer

Über den Familiennamen Du Preez

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Du Preez.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Du Preez.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Du Preez (unter)sucht.

Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I21431.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Martha Johanna du Preez (1900-1978)".