Die Temperatur am 15. März 1921 lag zwischen 1,2 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
1. Januar » Die NC-5, ein US-Marineflugzeug hergestellt von der Naval Aircraft Factory nach den Plänen von Curtiss, fliegt mit fünf Passagieren an Bord eine Strecke von 702 Meilen (1129,5km) in einer Rekordzeit von 9 Stunden 15 Minuten, also mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 123,44km/h.
8. März » Französische Truppen besetzen die Städte Duisburg und Düsseldorf als Pfand zur Sicherung der Reparationszahlungen aus dem Ersten Weltkrieg.
18. März » Der Kronstädter Matrosenaufstand bei Petrograd gegen die Regierung Sowjetrusslands, der am 24. Februar begonnen hat, wird endgültig blutig niedergeschlagen. Im Gefängnis von Kronstadt kommt es zu Massenerschießungen.
24. April » Bei einer Volksabstimmung in Tirol entfallen 98,5% der abgegebenen Stimmen für den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
28. April » Im Titelkampf um die Weltmeisterschaft im Schach zwischen dem Deutschen Emanuel Lasker und dem Kubaner José Raúl Capablanca in Havanna gibt Lasker, Titelträger seit 1894, nach 4 Niederlagen und 10 Unentschieden auf.
1. Juli » Angaben der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua zufolge wird in Shanghai die Kommunistische Partei Chinas gegründet. Belege zum Gründungsparteitag selbst stehen aus.
Hochzeit 16. März 1946
Die Temperatur am 16. März 1946 lag zwischen -3.6 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
9. Februar » In den Niederlanden wird die Partij van de Arbeid gegründet.
6. Mai » Der belgische Ökonom und Politiker Camille Gutt wird zum ersten Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) ernannt.
22. Mai » Nachdem die US-amerikanische Besatzungsmacht unter Douglas MacArthur den zu diesem Zeitpunkt unerwünschten Hatoyama Ichirō, dessen Liberale Partei als stärkste Kraft aus der Abgeordnetenhauswahl 1946 hervorgegangen ist, von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen hat, wird Yoshida Shigeru zum Premierminister Japans ernannt. Yoshida ist der letzte Premierminister des Kaiserreichs; im japanischen Staat ab 1947 wird der Premierminister vom Parlament gewählt.
11. Juli » Die Internationale Handballföderation wird ins Leben gerufen.
1. August » In Großbritannien wird die staatliche Fluggesellschaft British European Airways gegründet.
17. Oktober » Mit der Gründung der Union française versucht Frankreich sein Kolonialreich nach dem Vorbild des britischen Commonwealth of Nations umzugestalten.
Sterbedatum 26. Juli 1982
Die Temperatur am 26. Juli 1982 lag zwischen 12,0 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
3. April » 24 Stunden nach der Landung argentinischer Truppen auf den Falklandinseln billigt das britische House of Commons militärische Maßnahmen zur Rückeroberung.
2. Mai » Der argentinische Kreuzer General Belgrano wird von dem britischen Atom-U-Boot Conqueror im Falklandkrieg versenkt und geht mit 323 Seeleuten unter.
13. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in Spanien beginnt.
8. September » Wim Wenders’ Film Der Stand der Dinge erhält bei den Filmfestspielen von Venedig den Goldenen Löwen.
2. November » Der Prozess gegen die Gastwirtin Marianne Bachmeier beginnt, die am 6.März 1981 den Mörder ihrer Tochter Anna im Gerichtssaal erschossen hat.
6. November » In Kamerun tritt Ahmadou Ahidjo aus gesundheitlichen Gründen als Staatspräsident zurück.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I21394.php : abgerufen 5. August 2025), "Peter Jacobus Dreyer (1921-1982)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.