Die Temperatur am 18. Juli 1956 lag zwischen 13,1 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 11,9 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
29. März » Die heute in Deutschland gebräuchlichen Sondersignalanlagen, bestehend aus Blaulicht und Martinshorn, werden in der Straßenverkehrszulassungsverordnung vorgeschrieben.
19. Juli » Jugoslawiens Präsident Josip Broz Tito, Ägyptens Präsident Gamal Abdel Nasser und Indiens Premierminister Jawaharlal Nehru unterzeichnen die Erklärung von Brioni, nach der Bandung-Konferenz die zweite wichtige Initialzündung für die Bewegung der blockfreien Staaten.
11. Oktober » Durch einen Beschluss des Bundestages darf das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik ab 2. Januar 1958 das Verkehrszentralregister führen.
13. Oktober » In der deutschen Zeitschrift Quick erscheint die erste Folge von Loriots Der gute Ton.
23. Oktober » Aus einer studentischen Großdemonstration in Budapest entwickelt sich der Ungarische Volksaufstand.
29. Oktober » Tanger, das seit 1923 einen internationalen Status hat, wird wieder an das seit März unabhängige Marokko angegliedert.
Sterbedatum 2. August 2005
Die Temperatur am 2. August 2005 lag zwischen 8,4 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (76%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
5. Mai » Mit 35,2% erringt die Labour Party mit Premierminister Tony Blair an der Spitze aufgrund des geltenden einfachen Mehrheitswahlrechts bei den Britischen Unterhauswahlen zum dritten Mal die absolute Mehrheit der Sitze im House of Commons.
24. Juni » In einer Stichwahl wird Teherans Bürgermeister Mahmud Ahmadineschād zum sechsten Präsident der Islamischen Republik Iran gewählt.
16. August » Bei einem Flugzeugabsturz in Venezuela kommen alle 160 Insassen des Passagierjets ums Leben. Der Fluggesellschaft West Caribbean Airlines zufolge zerschellte die McDonnell Douglas MD-82 in der Umgebung von Machiques im westvenezolanischen Staat Zulia.
27. August » Aufgrund des herannahenden Hurricanes Katrina wird in den US-Bundesstaaten Alabama, Louisiana und Mississippi der Notstand ausgerufen.
21. November » Nach dem Chemieunfall von Jilin vom 13. November wird die Wasserversorgung in der flussabwärts am Songhua Jiang gelegenen chinesischen Metropole Harbin abgestellt.
22. November » Angela Merkel (CDU) wird vom Bundestag als erste Frau in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in das Amt des Bundeskanzlers gewählt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I21115.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Martha Louisa Johanna (Martha Louisa Johanna ) Dreyer (1956-2005)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.