Die Temperatur am 26. Oktober 1946 lag zwischen -0,9 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
16. Januar » Papst Pius XII. verleiht dem heiligen Antonius von Padua den Titel eines Kirchenlehrers.
12. Februar » Mit der Versenkung des U-Bootes U 3514 endet die seit dem 27. November laufende Operation Deadlight zur Zerstörung aller funktionsfähigen deutschen U-Boote durch die britische Royal Navy und die polnische Marine.
8. Mai » Die erste Leipziger Messe nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird unter dem Namen Friedensmesse eröffnet.
8. August » Der US-amerikanische Langstreckenbomber Convair B-36 Peacemaker absolviert in Fort Worth seinen Erstflug.
1. Oktober » Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher endet mit dem zweiten Tag der Urteilsverkündung.
13. Dezember » Thomas Mann erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Bonn zurück, die ihm 1936 entzogen worden ist.
Hochzeit 16. Mai 1964
Die Temperatur am 16. Mai 1964 lag zwischen 2,1 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (83%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
23. März » In Genf tritt die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen einberufene erste Welthandelskonferenz zusammen, aus der noch im Dezember als feste Einrichtung die UNCTAD hervorgeht.
6. August » Innsbruck erhält eine Diözese.
27. September » Die Warren-Kommission veröffentlicht ihren Abschlussbericht zum Attentat auf John F. Kennedy. Das vom Richter Earl Warren geleitete Gremium kommt darin zur Auffassung der alleinigen Attentäterschaft von Lee Harvey Oswald.
1. Oktober » An der Universität von Kalifornien in Berkeley wird das Free Speech Movement gegründet.
22. Oktober » Jean-Paul Sartre lehnt den ihm zuerkannten Literaturnobelpreis ab.
21. November » Mit dem Beschluss der Dokumente Lumen Gentium, Unitatis redintegratio und Orientalium Ecclesiarum sowie deren feierlicher Promulgation durch Papst Paul VI. endet die dritte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Sterbedatum 3. Dezember 2005
Die Temperatur am 3. Dezember 2005 lag zwischen 5,4 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
28. April » Der 34,6km lange Lötschberg-Basistunnel als Teil der Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) wird durchbrochen. Er ist zu diesem Zeitpunkt der drittlängste Tunnel der Welt.
21. Mai » Im US-amerikanischen Freizeitpark Six Flags Great Adventure im Bundesstaat New Jersey wird der Launched Coaster Kingda Ka eröffnet. Er löst den Top Thrill Dragster als Rekordhalter in den Kategorien schnellste und höchste Achterbahn der Welt ab.
21. Juli » 14 Tage nach den Terroranschlägen von London werden in London neuerlich Sprengsätze gefunden, die diesmal allerdings nicht detonieren.
26. Juli » Erstmals startet 2½ Jahre nach dem Columbia-Unglück mit der Mission STS-114 der Discovery wieder ein bemanntes Space Shuttle in den Weltraum.
24. September » Hurrikan Rita trifft an der Grenze zwischen Texas und Louisiana mit einer sechs Meter hohen Flutwelle auf Land und verursacht Schäden in Milliardenhöhe. Über 100 Menschen kommen ums Leben.
11. Dezember » Das Öllager bei Hemel Hempstead (nahe London) brennt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I21110.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johannes Hendrik "Hennie" (Johannes Hendrik "Hennie") Hattingh (1946-2005)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.