Dreyer-Baum » Jacobus Coenradus 'Coenie" (Jacobus Coenradus 'Coenie") Dreyer (1960-2018)

Persönliche Daten Jacobus Coenradus 'Coenie" (Jacobus Coenradus 'Coenie") Dreyer 


Familie von Jacobus Coenradus 'Coenie" (Jacobus Coenradus 'Coenie") Dreyer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Coenradus 'Coenie" (Jacobus Coenradus 'Coenie") Dreyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Coenradus 'Coenie" (Jacobus Coenradus 'Coenie") Dreyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Coenradus 'Coenie" Dreyer

Jacobus Coenradus 'Coenie" Dreyer
1960-2018


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Dezember 1960 lag zwischen 2,5 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » Die Kinderoper Der Mann im Mond von Cesar Bresgen hat ihre Uraufführung am Schauspielhaus Nürnberg.
      • 20. Juli » In Ceylon gewinnt die SLFP unter Sirimavo Bandaranaike die Parlamentswahlen; weltweit wird damit erstmals eine Frau gewählte Regierungschefin eines Landes.
      • 5. September » Im Senegal wird Léopold Sédar Senghor zum ersten Präsidenten des zuvor unabhängig gewordenen Staates gewählt.
      • 12. September » In der DDR wird nach Wilhelm Piecks Tod anstelle des Amts des Staatspräsidenten der Staatsrat der DDR geschaffen.
      • 27. September » Die Schriftstellerin Christa Wolf beginnt mit der Aufzeichnung der Erlebnisse dieses Tages und setzt diese jährlich bis 2000 fort. 2003 erscheinen sie unter dem Titel Ein Tag im Jahr.
      • 2. Oktober » In São Paulo wird im neu erbauten Morumbi-Stadion das Eröffnungsspiel ausgetragen.
    • Die Temperatur am 2. Juni 2018 lag zwischen 14,8 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Als erstes deutsches Staatsoberhaupt reist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einem offiziellen Besuch in den Libanon.
      • 29. Januar » In Rumänien wählt die Abgeordnetenkammer Viorica Dăncilă zur neuen Ministerpräsidentin. Sie ist die erste Frau in diesem Amt.
      • 16. März » Nachdem Bayerns bisheriger Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer als Innenminister nach Berlin wechselte, wählt der Landtag im Maximilianeum Markus Söder zum elften Ministerpräsidenten von Bayern.
      • 24. März » Unter dem Motto March for Our Lives demonstrieren in Washington, D.C. Hunderttausende Schüler für schärfere Waffengesetze in den USA nach dem Schulmassaker von Parkland am 14. Februar.
      • 5. Mai » Die NASA-Raumsonde InSight, zur Erforschung des Planeten Mars, wird gestartet.
      • 1. Juni » Die vom Greifswalder Universitätssenat beschlossene Namensänderung von Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zu Universität Greifswald wird rechtswirksam.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1958 » Klaus Nierhoff, deutscher Schauspieler
    • 1958 » Sarah Davidson, kanadische Harfenistin und Musikpädagogin
    • 1959 » Dieter Falk, deutscher Musikproduzent und Keyboarder, Arrangeur und Komponist
    • 1960 » Frans Adelaar, niederländischer Fußballspieler und -trainer
    • 1962 » Fred Rutten, niederländischer Fußballspieler und -trainer
    • 1962 » Marion Kracht, deutsche Schauspielerin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dreyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dreyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dreyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dreyer (unter)sucht.

    Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I20174.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jacobus Coenradus 'Coenie" (Jacobus Coenradus 'Coenie") Dreyer (1960-2018)".