Dreyer-Baum » Sophia "Fytjie Fijtje Fitge Fyckje Fyckie" (Sophia, "Fytjie, Fijtje, Fitge, Fyckje, Fyckie") "Feigen Radergoertgens" Raderootjes, Raderottjes, Raderootjes, Raderatjes, Radegenties SM/PROG (< 1655-1702)

Persönliche Daten Sophia "Fytjie Fijtje Fitge Fyckje Fyckie" (Sophia, "Fytjie, Fijtje, Fitge, Fyckje, Fyckie") "Feigen Radergoertgens" Raderootjes, Raderottjes, Raderootjes, Raderatjes, Radegenties SM/PROG 

  • Spitzname ist Feigen Radergoertgens.
  • Sie ist geboren vor 28. Februar 1655 in Oedt, Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany (Prussia).
  • Sie ist verstorben am 22. Januar 1702 in kaapstad, Kaap de Goede Hoop, Suid-Afrika. Sie war 40-41 Jahre alt.

Familie von Sophia "Fytjie Fijtje Fitge Fyckje Fyckie" (Sophia, "Fytjie, Fijtje, Fitge, Fyckje, Fyckie") "Feigen Radergoertgens" Raderootjes, Raderottjes, Raderootjes, Raderatjes, Radegenties SM/PROG

Sie ist verheiratet mit Jacobus Coenraad Cloete `Klauten`.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1650 in Katholisch Kirche, Oedt, Rheinland, Preussen, Duitsland.


Kind(er):

  1. Catharina Cloete  ± 1660-1702
  2. Coenraad Cloete  1663-1703 
  3. Lavina Cloete  1663-1717

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia "Fytjie Fijtje Fitge Fyckje Fyckie" (Sophia, "Fytjie, Fijtje, Fitge, Fyckje, Fyckie") "Feigen Radergoertgens" Raderootjes, Raderottjes, Raderootjes, Raderatjes, Radegenties SM/PROG?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophia "Fytjie Fijtje Fitge Fyckje Fyckie" Raderootjes, Raderottjes, Raderootjes, Raderatjes, Radegenties

Sophia "Fytjie Fijtje Fitge Fyckje Fyckie" Raderootjes, Raderottjes, Raderootjes, Raderatjes, Radegenties
< 1655-1702

1650
Catharina Cloete
± 1660-1702
Lavina Cloete
1663-1717

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
    • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
    • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
    • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
    • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
    • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
    • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
    • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Raderootjes, Raderottjes, Raderootjes, Raderatjes, Radegenties


Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I2007.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Sophia "Fytjie Fijtje Fitge Fyckje Fyckie" (Sophia, "Fytjie, Fijtje, Fitge, Fyckje, Fyckie") "Feigen Radergoertgens" Raderootjes, Raderottjes, Raderootjes, Raderatjes, Radegenties SM/PROG (< 1655-1702)".