Die Temperatur am 4. Juni 1906 lag zwischen 5,4 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
24. Februar » Die Uraufführung der Oper L’Ancêtre (Der Ahne) von Camille Saint-Saëns findet in Monte Carlo statt.
10. März » Die Londoner U-Bahn-Linie Baker Street & Waterloo Railway nimmt zwischen den Stationen Baker Street und Kennington Road den Betrieb auf.
4. April » Nachdem er schon fast ein Jahr lang Zeichen von Aktivität gezeigt hat, bricht der Vesuv aus. Der Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert und seinen Höhepunkt am 8. April hat, ist der schwerste seit 1631 und kostet über 100 Menschen das Leben.
5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
9. November » Theodore Roosevelt unternimmt als erster amtierender US-Präsident eine Auslandsreise, die ihn zum im Bau befindlichen Panamakanal führt. Der Präsident wird von seiner Frau Edith begleitet.
24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
Hochzeit 3. Oktober 1928
Die Temperatur am 3. Oktober 1928 lag zwischen 6,2 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
12. April » Die Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld und der Ire James Fitzmaurice starten mit ihrer Junkers W33 Bremen vom irischen Baldonnel aus zum ersten Atlantikflug von Ost nach West.
12. August » Mit der Abschlussfeier enden die IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam.
27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
28. September » Die Comedian Harmonists geben ihr Debüt im Berliner Großen Schauspielhaus.
4. Oktober » Im Metropol Theater in Berlin wird die Operette Friederike von Franz Lehár mit Richard Tauber in der Rolle des jungen Goethe uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda.
29. Dezember » Die Kuomintang erklärt die Chinesische Wiedervereinigung als vollendet.
Sterbedatum 12. August 1984
Die Temperatur am 12. August 1984 lag zwischen 14,9 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
27. Juni » Gastgeberland Frankreich gewinnt seinen ersten EM-Titel bei der Fußball-Europameisterschaft. Frankreich besiegt im Finale die Spanier mit 2:0.
2. September » Der Taifun Ike verwüstet Teile der philippinischen Inseln und fordert mehr als 1400 Todesopfer.
20. November » Das SETI-Institut zur Suche nach intelligentem außerirdischem Leben wird gegründet.
1. Dezember » Der Sender 3sat startet sein Programm als Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRG.
22. Dezember » Bernhard Goetz (wegen der Tat später „Subway Vigilante“ genannt) schießt in der New Yorker U-Bahn auf vier Afroamerikaner, von denen er glaubt, sie wollen ihn berauben. Der Vorfall spaltet die öffentliche Meinung der Stadt, die zu dieser Zeit von hoher Kriminalität geprägt ist.
22. Dezember » In Österreich beschließt die Bundesregierung unter Bundeskanzler Fred Sinowatz nach zwei Wochen einen „Weihnachtsfrieden“ mit den Besetzern der Hainburger Au.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I19852.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Elizabeth Dorothy Edmeades (1906-1984)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.