Dreyer-Baum » Jacobus Pieterz Louw b1c4 (1700-1778)

Persönliche Daten Jacobus Pieterz Louw b1c4 


Familie von Jacobus Pieterz Louw b1c4

Er ist verheiratet mit Wilhelmina van Zijl.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1727 in Paarl, Brede River DC, Western Cape, South Africa, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Petrus Johannes Louw  1728-1777 
  2. Albertus Wynand Louw  < 1738-1787 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Pieterz Louw b1c4?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Pieterz Louw b1c4

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Pieterz Louw

Jacobus Pieterz Louw
1700-1778

1727

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
      • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
      • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
      • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.
      • 30. November » Im Verlauf des Großen Nordischen Krieges schlägt König Karl XII. von Schweden den russischen Zaren Peter I. in der Schlacht bei Narva.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1727 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Am King's Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Lucio Vero, imperator di Roma von Attilio Ariosti statt.
      • 6. Februar » Am Teatrino di corte in Wien wird die Oper Don Chisciotte in corte della duchessa von Antonio Caldara uraufgeführt.
      • 6. Juni » Bei der letzten Saisonvorstellung der Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini beschimpfen einander die beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni auf der Bühne aufs heftigste, ein Vorfall, der für beide Sängerinnen Engagements in ganz Europa mit sich bringt.
      • 13. August » Abendmahlsfeier in der Kirche zu Berthelsdorf; Zusammenschluss der Einwohner Herrnhuts zur Herrnhuter Brüdergemeine.
      • 11. Oktober » Zur Krönung von Georg II. werden in der Westminster Abbey Georg Friedrich Händels Coronation Anthems uraufgeführt.
      • 21. Oktober » Die Uraufführung des Melodrams Teuzzone von Attilio Ariosti findet am King’s Theatre in London statt.
    • Die Temperatur am 14. August 1778 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
      • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
      • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
      • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
      • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
      • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Louw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Louw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Louw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Louw (unter)sucht.

    Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I1821.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jacobus Pieterz Louw b1c4 (1700-1778)".