Die Temperatur am 17. November 1916 lag zwischen -4,1 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich -1,0 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
31. August » Otto Walter findet in Aigeira den Kopf einer Zeusstatue, die vermutlich von dem athenischen Bildhauer Eukleides stammt.
2. September » Die Deutsche Bücherei in Leipzig wird mit einem Festakt eingeweiht.
4. Oktober » Die zweite Fassung der Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
6. Dezember » Truppen der Mittelmächte marschieren im Ersten Weltkrieg in Rumäniens Hauptstadt Bukarest ein.
Sterbedatum 3. April 1952
Die Temperatur am 3. April 1952 lag zwischen -1.2 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (55%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
2. Februar » In Dortmund wird die nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiedererrichtete Westfalenhalle, mit 13.500 Plätzen größte Sporthalle Europas, vom deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss eingeweiht.
27. März » Das von Sam Phillips gegründete Plattenlabel Sun Records nimmt in Memphis, Tennessee den Geschäftsbetrieb auf. Die Plattenfirma nimmt spätere Weltstars wie Elvis Presley, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis oder Johnny Cash unter Vertrag.
20. Juni » Die Neufassung der Oper Cardillac von Paul Hindemith– von drei auf vier Akte erweitert und textlich vom Komponisten neu gestaltet– wird am Stadttheater in Zürich uraufgeführt.
18. September » Charlie Chaplin verlässt die USA zu einer Europareise und darf auf Betreiben J. Edgar Hoovers nicht wieder einreisen.
2. Oktober » Der Deutsche Bundestag entscheidet sich gegen die Einführung der Todesstrafe.
23. Oktober » In Deutschland wird die Sozialistische Reichspartei (SRP) wegen ihrer offenen Bezugnahme auf die NSDAP verboten.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I14565.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Helena Susanna Dreyer (1916-1952)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.