Die Temperatur am 11. März 1876 war um die 7,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
30. Mai » Murad V. wird Sultan des Osmanischen Reiches. Drei Monate später wird er durch seinen Bruder Abdülhamid II. ersetzt.
16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
Hochzeit 19. November 1894
Die Temperatur am 19. November 1894 war um die 3,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
22. Juli » Das erste Rennen im Automobilsport findet von Paris nach Rouen statt. 17 der 21 gestarteten Fahrzeuge erreichen das Ziel. Der Schnellste, Albert de Dion, wird auf Platz 2 zurückgestuft. Die Zuverlässigkeitsfahrt ist das erste offizielle Autorennen der Sportgeschichte.
16. Oktober » Kaiser Wilhelm II. eröffnet in Wiesbaden das Neue Hoftheater, das heutige Hessische Staatstheater.
26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
Sterbedatum 14. Januar 1961
Die Temperatur am 14. Januar 1961 lag zwischen 1,9 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
12. Juni » In der so genannten „Bozener Feuernacht“ verübt eine Gruppierung namens Befreiungsausschuss Südtirol Sprengstoffanschläge auf mehrere Strommasten in Südtirol.
31. Juli » In Bangkok wird die Association of South-East Asia (ASA) gegründet, die Vorgängerin von ASEAN ist.
6. August » Im Raumschiff Wostok 2 startet German Stepanowitsch Titow zum zweiten orbitalen Raumflug.
10. September » Der deutsche Formel 1-Fahrer Wolfgang Graf Berghe von Trips verunglückt beim Großen Preis von Italien in Monza tödlich. Bei dem Unfall werden auch 15 Zuschauer getötet, sechzig weitere verletzt.
31. Oktober » Der Leichnam Josef Stalins wird im Zuge der sowjetischen Entstalinisierung in Moskau aus dem Lenin-Mausoleum entfernt und an der Kremlmauer beigesetzt.
3. November » Sithu U Thant wird interimistisch als Nachfolger des bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Dag Hammarskjöld zum Generalsekretär der Vereinten Nationen ernannt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I14469.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Elsie Magdalena Dreyer (1876-1961)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.