Dreyer-Baum » Christina Johanna "Stienie" (Christina Johanna "Stienie") Dreyer (1903-1994)

Persönliche Daten Christina Johanna "Stienie" (Christina Johanna "Stienie") Dreyer 


Familie von Christina Johanna "Stienie" (Christina Johanna "Stienie") Dreyer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Johanna "Stienie" (Christina Johanna "Stienie") Dreyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christina Johanna "Stienie" (Christina Johanna "Stienie") Dreyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina Johanna "Stienie" Dreyer

Christina Johanna "Stienie" Dreyer
1903-1994


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. März 1903 lag zwischen -0.3 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (13%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Das im Packeis eingeschlossene Expeditionsschiff Antarctic des schwedischen Polarforschers Otto Nordenskjöld sinkt im Weddell-Meer. Die gesamte Besatzung erreicht nach sechzehn Tagen die Paulet-Insel, von wo sie zehn Monate später gerettet wird.
      • 20. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird Edmund Eyslers Operette Bruder Straubinger uraufgeführt.
      • 2. August » In Makedonien und Thrakien bricht der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand gegen die osmanische Herrschaft aus. Die Republik Kruševo und die Strandscha-Republik werden ausgerufen, die jedoch nur kurz bestehen.
      • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
      • 31. Oktober » Rose Bernd, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird in Berlin uraufgeführt.
      • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1994 lag zwischen 7,7 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Das russische Raumschiff Sojus startet auf seiner Mission Sojus TM-18 zur Raumstation Mir. An Bord befindet sich unter anderem der Bordarzt Waleri Wladimirowitsch Poljakow, der mit über 437 Tagen im All einen Weltrekord für einen andauernden Raumflug aufstellen wird.
      • 16. Februar » In Hamburg-Billstedt wird der erste Fixerraum in Deutschland eingerichtet.
      • 23. März » Beim Absturz von Aeroflot-Flug 593 von Moskau nach Hong Kong kommen alle 75 Personen an Bord ums Leben. Die Aufzeichnungen des Stimmenrecorders ergeben, dass beim Absturz der 15-jährige Sohn des Piloten am Steuer gesessen hat.
      • 26. April » In Südafrika beginnen die ersten freien Wahlen nach dem Ende des Apartheid-Regimes. Sie dauern bis zum 29. April.
      • 28. Juli » Aus der Frankfurter Kunsthalle Schirn werden drei Gemälde von William Turner und Caspar David Friedrich, Leihgaben für die Ausstellung Goethe und die Kunst, entwendet.
      • 26. Oktober » König Hussein I. und Yitzhak Rabin schließen nach 46 Jahren Kriegszustand einen Friedensvertrag zwischen Jordanien und Israel in Wadi Araba.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1990 » Gundel Wittmann, deutsche Leichtathletin und Handballspielerin
    • 1990 » Taiichi Ōno, japanischer Ingenieur und Erfinder (Toyota-Produktionssystem: Kanban, Just-in-time)
    • 1990 » Wilhelm Wagenfeld, deutscher Gebrauchs-Designer
    • 1991 » Ernst Anders, österreichischer Schauspieler
    • 1993 » Ugo Locatelli, italienischer Fußballspieler, Weltmeister und Olympiasieger
    • 1996 » Jimmy Rowles, US-amerikanischer Jazzpianist

    Über den Familiennamen Dreyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dreyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dreyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dreyer (unter)sucht.

    Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I14343.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Christina Johanna "Stienie" (Christina Johanna "Stienie") Dreyer (1903-1994)".