Dreyer-Baum » Engela Jacoba Dekenah (1897-1967)

Persönliche Daten Engela Jacoba Dekenah 


Familie von Engela Jacoba Dekenah

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engela Jacoba Dekenah?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Engela Jacoba Dekenah

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Engela Jacoba Dekenah


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. September 1897 war um die 13,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
      • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
      • 28. Februar » Die letzte madagassische Königin Ranavalona III. wird vom französischen General Joseph Gallieni abgesetzt und ins Exil verbannt.
      • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
      • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.
      • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
    • Die Temperatur am 10. November 1967 lag zwischen 2,9 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Los Angeles Memorial Coliseum gewinnen im ersten Super Bowl die Green Bay Packers gegen die Kansas City Chiefs mit 35:10 die AFL-NFL Championships.
      • 30. Mai » Mit der Unabhängigkeitsproklamation Biafras von Nigeria beginnt der Biafra-Krieg.
      • 10. Juni » Israel besetzt im Sechstagekrieg Teile des Berges Hermon sowie die Golanhöhen auf syrischem Staatsgebiet. Syrien und Israel vereinbaren einen Waffenstillstand.
      • 24. August » Auf der Genfer Abrüstungskonferenz einigen sich die USA und die UdSSR nach fünfjähriger Verhandlungszeit auf den Entwurf eines Atomwaffensperrvertrags.
      • 24. November » Auf dem Gelände von Radio Bremen wird die Bronzeplastik Der Rufer von Gerhard Marcks eingeweiht.
      • 19. Dezember » Der Spielfilm Bonnie und Clyde von Arthur Penn, mit Warren Beatty und Faye Dunaway, wird in Deutschland erstmals aufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1896 » Albert Becker, österreichischer Schachmeister
    • 1896 » Hans Peters, deutscher Rechtswissenschaftler und Staatsrechtler, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1896 » Heimito von Doderer, österreichischer Schriftsteller
    • 1896 » Karl Ebb, finnischer Unternehmer, Leichtathlet und Automobilrennfahrer
    • 1897 » Arthur C. Nielsen, US-amerikanischer Marketingforscher, Gründer von ACNielsen
    • 1897 » Grete Popper, deutsch-tschechische Fotografin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dekenah

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dekenah.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dekenah.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dekenah (unter)sucht.

    Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I14014.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Engela Jacoba Dekenah (1897-1967)".