Die Temperatur am 19. August 1814 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
14. Januar » Schweden diktiert dem im Sechsten Koalitionskrieg als Verbündeter Frankreichs unterlegenen Dänemark den Kieler Frieden. Dänemark unter Friedrich IV. muss Norwegen abtreten und der Koalition gegen Napoleon beitreten, darf jedoch Grönland, Island und die Färöer aus der Dänisch-norwegischen Personalunion behalten.
10. März » In der Schlacht bei Laon unterliegt Napoleon Bonaparte den im Sechsten Koalitionskrieg verbündeten Preußen und Russen.
20. März » Während der Befreiungskriege beginnt die zweitägige Schlacht bei Arcis-sur-Aube zwischen der französischen Armee unter Napoleon Bonaparte und einer dreimal so großen österreichischen Armee unter Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg.
31. März » Der russische Zar AlexanderI. und Preußens König Friedrich WilhelmIII. ziehen als Sieger der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte in Paris ein.
1. April » In Londoner Straßen brennen die ersten Gaslaternen.
Hochzeit 19. Juli 1835
Die Temperatur am 19. Juli 1835 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
24. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper I puritani (Die Puritaner) von Vincenzo Bellini mit dem Libretto von Carlo Pepoli nach der Komödie Têtes rondes et cavaliers, die ihrerseits auf Walter Scotts Roman Old Mortality beruht.
26. Januar » In Lissabon heiraten Königin Maria II. von Portugal und Auguste de Beauharnais. Die Ehe wird nur kurz währen, denn am 28. März wird der Gemahl Opfer einer Anginaerkrankung.
23. Februar » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Juive (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy mit dem Libretto von Eugène Scribe. Von Giuseppe Verdi ebenso geschätzt wie von Richard Wagner, wird die Oper zum Serienerfolg: Bis 1893 wird sie allein an der Pariser Oper 550 Mal aufgeführt.
25. Juli » Der Schotte James Bowman Lindsay führt in Dundee erstmals öffentlich elektrisches Licht mittels einer Glühlampe vor.
26. September » Die Oper Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt. Das Libretto stammt von Salvatore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott. Das Werk gilt als einer der Höhepunkte in der Epoche des Belcanto. Die Rolle der Lucia gehört zu den anspruchsvollsten Koloratursopranpartien der Opernliteratur.
16. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper L’éclair (Der Blitz) von Jacques Fromental Halévy.
Sterbedatum 20. Oktober 1881
Die Temperatur am 20. Oktober 1881 war um die 4,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
3. April » Ein Erdbeben erschüttert die Insel Chios und zerstört fast komplett die gleichnamige Inselhauptstadt. Die Insel wird erst ab 1911 wieder besiedelt.
21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I1236.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Christiaan Dreyer b5c1d3e4 (1814-1881)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.