Die Temperatur am 28. August 1870 war um die 13,5 °C. Es gab 16 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
26. Februar » Hanseatische Kaufleute, Merchant Banker und Privatbankiers, unter anderem M.M.Warburg & CO, gründen in Hamburg die Commerz- und Disconto-Bank, die heutige Commerzbank.
3. März » In Jena wird die Alt-Rhapsodie von Johannes Brahms mit der Solistin Pauline Viardot-García uraufgeführt.
13. April » In New York City wird das Metropolitan Museum of Art gegründet.
16. August » In der Schlacht von Mars-la-Tour zwingen im Deutsch-Französischen Krieg zwei preußische Korps die französische Rheinarmee zum Rückzug in die Festung Metz.
17. September » Die Uraufführung der Tragödie Boris Godunow von Alexander Puschkin, die vier Jahre später von Modest Mussorgski als gleichnamige Oper vertont wird, findet in Sankt Petersburg statt.
27. November » Otto von Bismarck formuliert für Bayerns König Ludwig II. den Kaiserbrief, welcher Preußens König Wilhelm I. als deutschen Kaiser vorschlägt.
Hochzeit 29. August 1904
Die Temperatur am 29. August 1904 lag zwischen 8,7 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
29. Januar » Der schwedische Sportverein Västerås SK wird gegründet.
8. April » Nach der friedlichen Beilegung der Faschoda-Krise bilden Großbritannien und Frankreich die Entente cordiale zur Lösung ihrer kolonialen Interessenkonflikte in Afrika.
28. Juni » Die taubblinde US-Amerikanerin Helen Keller macht am Radcliffe College ihren Abschluss als Bachelor of Arts.
1. Juli » Der Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen, Ursprung des heutigen TSV Bayer 04 Leverkusen und des Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen, wird gegründet.
3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
11. August » In der Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika werden ca. 30.000 aufständische Herero und Nama getötet.
Sterbedatum 4. Juli 1954
Die Temperatur am 4. Juli 1954 lag zwischen 9,8 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
8. Januar » Elvis Presley nimmt in einem Tonstudio in Memphis/Tennessee die Stücke I’ll never stand in your way und Casual Love Affair auf.
25. März » In der Enzyklika Sacra virginitas lobt Papst PiusXII. jene Menschen im Dienste Gottes, die in ihrem Leben ehelos und jungfräulich bleiben. Sie seien für Ehre und Ruhm der Kirche unverzichtbar.
6. Juni » Die erste Eurovisionssendung –eine Übertragung des Montreuxer Narzissenfestes in sieben weitere Länder– wird ausgestrahlt.
23. Juni » In Köln findet die Uraufführung der Oper Die Witwe von Ephesus von Hermann Reutter statt.
27. Juni » Das nahe Moskau gelegene Kernkraftwerk Obninsk, das erste kommerzielle Kernkraftwerk der Welt, beginnt mit dem Einspeisen von Strom in das sowjetische Stromnetz.
11. Oktober » Mit der Enzyklika Ad caeli reginam führt Papst Pius XII. den Gedenktag Maria, Königin des Himmels ein. Die römisch-katholische Kirche begeht das Fest seit 1969 jährlich am 22. August.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I12355.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Gerhardus Hendrik Izak Dreyer (1870-1954)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.