Die Temperatur am 23. Februar 1931 lag zwischen -1.5 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
21. Februar » Peruanische Revolutionäre führen in Arequipa die früheste bekannte Flugzeugentführung durch, die jedoch friedlich endet.
21. Juni » Weltrekordfahrt des Schienenzeppelins von Franz Kruckenberg mit einer Geschwindigkeit von 230,2km/h.
24. Juli » Das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin startet unter der Leitung von Hugo Eckener von Friedrichshafen aus zu seiner einwöchigen Polarfahrt.
12. Oktober » Die von Heitor Silva Costa entworfene Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro wird geweiht.
19. November » Earle Haas beantragt für den von ihm entwickelten Tampon mit Einführhilfe Patentschutz.
11. Dezember » Das britische Parlament erlässt das Statut von Westminster, nach dem die Dominions des British Commonwealth of Nations gesetzgeberisch unabhängig sind und damit zu Commonwealth Realms werden.
Sterbedatum 21. September 1989
Die Temperatur am 21. September 1989 lag zwischen 10,1 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (75%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
1. April » Die im 97. Lebensjahr in Zizers (Schweiz) verstorbene österreichische Ex-Kaiserin Zita von Bourbon-Parma wird in der Wiener Kapuzinergruft beigesetzt.
18. Juni » Die seit September 1988 regierende Militärjunta unter Saw Maung beschließt die Umbenennung des Staates Birma in Myanmar und der Hauptstadt Rangun in Yangon.
7. Juli » Die Fantastischen Vier haben ihren ersten Liveauftritt in einem ehemaligen Kindergarten auf einer selbst gebauten Bühne aus Euro-Paletten.
13. August » Im Large Electron-Positron Collider des CERN werden die ersten Teilchenkollisionen detektiert.
24. August » In Polen wird Tadeusz Mazowiecki erster nichtkommunistischer Ministerpräsident nach dem Zweiten Weltkrieg.
24. November » Bei einem Bombenattentat in Peschawar werden Abdallah Yusuf Azzam, palästinensischer islamistischer Theologe und Ideologe des modernen bewaffneten Dschihad, und zwei seiner Söhne getötet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I12295.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Thomas Frederick Dreyer (1931-1989)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.