Dreyer-Baum » Magdalena Wilhelmina van Heerden (1936-1995)

Persönliche Daten Magdalena Wilhelmina van Heerden 


Familie von Magdalena Wilhelmina van Heerden

Sie ist verheiratet mit Pieter Andries Dreyer.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1952 in Harrismith. FS, South Africa, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magdalena Wilhelmina van Heerden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magdalena Wilhelmina van Heerden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magdalena Wilhelmina van Heerden

Magdalena Wilhelmina van Heerden
1936-1995

1952

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1936 lag zwischen -1.3 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Im Deutschen Reich findet eine Reichstagswahl statt, bei der die Nationalsozialisten nach offiziellem Ergebnis 98,8Prozent der Stimmen erhalten.
    • 9. Mai » Der Abessinienkrieg findet in der Annexion Äthiopiens durch das faschistische Italien seinen Abschluss. König Viktor EmanuelIII. wird zum Kaiser von Äthiopien proklamiert.
    • 22. Mai » In Dublin wird die irische Fluggesellschaft Aer Lingus gegründet.
    • 24. August » Hitler lässt die am 16. März 1935 entgegen den Bestimmungen des Versailler Vertrags wiedereingeführte Wehrpflicht auf eine Wehrzeit von zwei Jahren verlängern.
    • 31. August » Radio Praha, der Auslandssender des Tschechoslowakischen Rundfunks, geht erstmals auf Sendung.
    • 9. Oktober » Unter dem Titel Auf der grünen Wiese wird an der Volksoper Wien die österreichische Fassung der tschechischen Operette Na tý louce zelený von Jara Beneš uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1952 lag zwischen 3,2 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (62%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Beim ersten deutschen Tag des Baumes pflanzen Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn.
    • 28. April » Mit Inkrafttreten des Friedensvertrags von San Francisco endet die Besatzungszeit in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg.
    • 29. August » Das Musikstück 4'33" des Avantgarde-Künstlers John Cage wird in der Maverick Concert Hall nahe Woodstock (New York) uraufgeführt.
    • 20. Oktober » In Kenia erklärt der britische Gouverneur Evelyn Baring, 1. Baron Howick of Glendale den Ausnahmezustand, begründet mit dem Mau-Mau-Aufstand.
    • 5. Dezember » In London beginnt The Great Smog, der bis März 1953 etwa 12.000 Menschenleben fordert.
    • 21. Dezember » In der DDR beginnt das Fernsehen als „öffentliches Versuchsprogramm“ aus Berlin-Adlershof mit zwei Stunden täglicher Sendezeit.
  • Die Temperatur am 19. September 1995 lag zwischen 12,5 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die dänische Fußballnationalmannschaft gewinnt mit einem 2:0-Sieg gegen Argentinien die zweite Ausgabe des König-Fahd-Pokals – dem Vorläufer des erstmals 1997 ausgetragenen FIFA-Konföderationen-Pokals.
    • 31. Januar » Zur Bewältigung der Tequila-Krise bewilligt US-Präsident Bill Clinton für ein internationales Hilfspaket zu Gunsten Mexikos einen Anteil von zwanzig Milliarden US-Dollar.
    • 3. März » US-Forschern am Fermi National Accelerator Laboratory gelingt mit dem Teilchenbeschleuniger Tevatron der experimentelle Nachweis des Materiebausteins Top-Quark.
    • 1. Mai » Die kroatische Armee startet im Kroatienkrieg die zweitägige Operation Bljesak zur Rückeroberung von Serben besetzter Gebiete in Westslawonien.
    • 19. November » Aleksander Kwaśniewski gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Polen.
    • 30. Dezember » Das Teleskop Rossi X-ray Timing Explorer zur Beobachtung von hochenergetischen Röntgenquellen wird von einer Delta-II-Rakete in eine Umlaufbahn gebracht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Heerden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Heerden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Heerden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Heerden (unter)sucht.

Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I12128.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Magdalena Wilhelmina van Heerden (1936-1995)".