Dreyer-Baum » Johanna Jacomina Jacoba Dreyer (1909-)

Persönliche Daten Johanna Jacomina Jacoba Dreyer 


Familie von Johanna Jacomina Jacoba Dreyer

Sie ist verheiratet mit Jan Harm Thomas Schutte.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1931 in Senekal, Orange Free State, South Africa, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Jacomina Jacoba Dreyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Jacomina Jacoba Dreyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Jacomina Jacoba Dreyer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juli 1909 lag zwischen 11,2 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Das Passagierschiff Republic gerät nach einer Kollision im Nebel mit einem anderen Schiff in Seenot und setzt mit dem Morsezeichen CQD den ersten ferntelegrafischen Notruf ab.
      • 1. April » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Shenitba (Die Heirat) von Modest Petrowitsch Mussorgski.
      • 13. Juli » Gegen die absolutistischen Restaurationsbestrebungen des Schahs von Persien, Mohammed Ali Schah, kämpfende Konstitutionalisten erreichen die Hauptstadt Teheran.
      • 17. August » Hans Grade führte mit der Libelle, die im Oktober 1909 den Lanz-Preis der Lüfte gewann, den Erstflug aus.
      • 23. September » Der erste Teil des Fortsetzungsromans Le Fantôme de l'Opéra (Das Phantom der Oper) des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux wird in der Zeitung Le Gaulois veröffentlicht. Der letzte Teil erscheint am 8. Januar 1910.
      • 25. Oktober » Die Deutsch-Chinesische Hochschule im deutschen Pachtgebiet Kiautschou (China) wird offiziell eröffnet.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1931 lag zwischen -0.6 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der Horrorfilm Dracula von Regisseur Tod Browning nach dem gleichnamigen Roman von Bram Stoker mit Bela Lugosi in der Titelrolle wird in New York uraufgeführt.
      • 9. März » Ernst Ruska testet das erste von ihm gemeinsam mit Max Knoll entwickelte Elektronenmikroskop, also ein Gerät, welches mit Elektronen statt mit Licht die Proben abtastet. Er erhält dafür 1986 den Physiknobelpreis.
      • 10. März » In Ägypten wird der Tebtunis-Mondkalender in Überresten einer Tempelanlage aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. entdeckt.
      • 15. Juli » Eligio Sardinias Montalvo, bekannt geworden als Kid Chocolate, wird der erste aus Kuba stammende Boxweltmeister.
      • 31. August » Nach 4.320.446 gebauten Fahrzeugen stellt die Ford Motor Company die Produktion des Modells A ein. Modell B löst die Serie ab.
      • 26. Oktober » Der britische Doppeldecker De Havilland DH.82 Tiger Moth Tiger Moth („Bärenspinner“) absolviert seinen Erstflug.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1907 » Kurt Krjeńc, sorbischer Kommunist, DDR-Volkskammerabgeordneter, Domowina-Vorsitzender
    • 1907 » Robert A. Heinlein, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller
    • 1908 » Bernhard Wensch, deutscher katholischer Priester, Gegner und Opfer des Nationalsozialismus
    • 1908 » Revilo P. Oliver, US-amerikanischer Professor für Klassische Philologie, Spanisch und Italienisch
    • 1909 » Gottfried von Cramm, deutscher Tennisspieler
    • 1910 » Vito Castorina, italienischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge

    Über den Familiennamen Dreyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dreyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dreyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dreyer (unter)sucht.

    Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I11063.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Johanna Jacomina Jacoba Dreyer (1909-)".