Die Temperatur am 21. Mai 1937 lag zwischen 8,9 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
19. Februar » Auf Rodolfo Graziani, von Benito Mussolini nach dem Abessinienkrieg in Äthiopien als Vizekönig eingesetzt, wird ein Attentat verübt, bei dem sieben Menschen ums Leben kommen. Bei Vergeltungsaktionen der Italiener werden in der Folge mehrere tausend Menschen ermordet.
2. März » Die Oper Massimilla Doni von Othmar Schoeck nach der gleichnamigen Novelle von Honoré de Balzac wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
6. Mai » Das Luftschiff LZ129 Hindenburg geht bei der Landung in Lakehurst USA, in Flammen auf. Es sterben 36 Menschen.
5. Oktober » US-Präsident Franklin D. Roosevelt sorgt mit der auf Deutschland, Italien und Japan gemünzten Quarantäne-Rede für Aufsehen.
16. November » Flugunfall von Ostende – Aus Frankfurt am Main kommend, streifte bei einer außerplanmäßigen Landung nahe Ostende ein Passagierflugzeug der Sabena des Typs Junkers Ju 52/3m einen Fabrikschornstein. Beim Absturz kamen alle elf Insassen ums Leben, darunter fast die gesamte Familie des früheren Erbgroßherzogs Georg Donatus von Hessen und bei Rhein sowie der deutsche Segelflugpionier Arthur Martens.
9. Dezember » Japanische Truppen beginnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg mit der Belagerung von Nanking.
Sterbedatum 23. Juni 2002
Die Temperatur am 23. Juni 2002 lag zwischen 12,3 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (50%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
14. März » Die von Microsoft entwickelte Spielkonsole XBox wird in Europa veröffentlicht.
15. Mai » Bayer 04 Leverkusen verliert das Finale der UEFA Champions League 2001/02 im Glasgower Hampden Park gegen Real Madrid mit1:2.
1. August » Die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main geht in den Fahrgastbetrieb. Erstmals verkehren in Deutschland planmäßig Reisezüge mit einer Geschwindigkeit von 300km/h.
21. September » Die Mitgliedsländer der Vereinten Nationen (UNO) begehen den 21. September zum ersten Mal ohne Ausnahme als Weltfriedenstag, nachdem dies am 7. September des Vorjahres einstimmig in der Vollversammlung beschlossen worden ist (UN-Resolution 55/282). Zuvor war dieser Tag schon 1981 am 30. November in der UN-Resolution 36/67 zum „International Day of Peace“ erklärt worden.
29. Oktober » Aufgrund der Schwierigkeiten bei der Präsidentschaftswahl 2000 wird in den USA der Help America Vote Act beschlossen. Damit wird unter anderem ein Wählerverzeichnis auf Bundesebene eingeführt.
18. November » In Europas größter Plattenbausiedlung Berlin-Marzahn beginnt der Abriss des ersten Hochhauses aus DDR-Zeiten, das in den 1970er Jahren errichtet wurde.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: James Downs, "Downs Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/downs-tree/I312395498030.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Daisy Lee Wascom (1937-2002)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.