Die Temperatur am 27. Januar 1910 lag zwischen -8 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich -1.9 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
1. September » Der brasilianische Fußballclub Sport Club Corinthians Paulista wird in São Paulo gegründet.
5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
20. November » Der portugiesische Fußballverein Vitória Setúbal entsteht.
20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: James Downs, "Downs Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/downs-tree/I312393604797.php : abgerufen 2. Mai 2025), "John William Allen (1853-1910)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.