Die Temperatur am 25. April 1927 lag zwischen 5,0 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
19. April » Wegen „Obszönitäten“ in dem von ihr geschriebenen Broadwaystück Sex wird Mae West in New York City zu 10 Tagen Gefängnis verurteilt. Nach acht Tagen wird sie wegen guter Führung entlassen.
30. April » Der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz stellt das autogene Training erstmals vor, eine auf Autosuggestion beruhende Entspannungstechnik.
22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Qinghai, Republik China, fordert etwa 200.000 Menschenleben.
16. Juli » Der Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Die provisorische Regelung der Erwerbslosenfürsorgeverordnung im Rahmen der Kriegsfürsorge entfällt damit, es gibt jetzt einen echten Rechtsanspruch auf Arbeitslosengeld.
6. Oktober » In New York wird mit dem von Warner Bros. produzierte Spielfilm The Jazz Singer der erste abendfüllende Tonfilm der Geschichte uraufgeführt.
13. Oktober » Das Schauspiel Schinderhannes von Carl Zuckmayer wird uraufgeführt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: James Downs, "Downs Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/downs-tree/I312393554728.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Murel Margurette Hutchinson (1927-1982)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.