Die Temperatur am 5. April 1926 lag zwischen 5,1 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
6. Januar » Aus dem Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr entsteht die Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG.
8. Februar » Im tschechischen avantgardistischen Theater Osvobozené divadlo wird mit Molières George Dandin das erste Stück aufgeführt. Nur wenige Personen besuchen die Vorstellung.
12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
7. Juni » Der spanische Baumeister Antoni Gaudí wird in seiner Heimatstadt Barcelona von der Straßenbahn überfahren. Er stirbt einige Tage später.
6. August » Die US-Amerikanerin Gertrude Ederle durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal und benötigt dazu 14 Stunden und 39 Minuten.
24. August » Max Schmeling besiegt Max Diekmann und wird im Alter von 21 Jahren deutscher Meister im Halbschwergewicht.
Hochzeit 21. Juli 1950
Die Temperatur am 21. Juli 1950 lag zwischen 15,4 °C und 27,2 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab 14,7 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
4. Juni » Im Stadion der polnischen Armee in Warschau beginnt mit einem 5:2-Sieg gegen die polnische Fußballnationalmannschaft die Serie der ungarischen Goldenen Elf um Ferenc Puskás, die erst am 4. Juli 1954 im WM-Finale im Berner Wankdorfstadion endet.
16. Juni » Hinsichtlich des zunehmenden Befalls der landwirtschaftlichen Anbaufläche mit Kartoffelkäfern beschuldigt die DDR-Führung die USA, die Schädlinge gezielt über ostdeutschen Äckern abzuwerfen, und beginnt eine Kampagne gegen den „Amikäfer“.
22. Juli » Begleitet von Protesten kehrt Belgiens König Leopold III. aus dem Exil zurück.
4. November » In Rom wird im Rahmen des Europarats die Europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnet.
13. November » Der venezolanische Präsident Carlos Delgado Chalbaud, der zugleich der regierenden Militärjunta angehört, wird entführt und ermordet.
14. Dezember » Unter der Bezeichnung Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen richtet die UN-Vollversammlung eine Nachfolgeorganisation für eine entsprechende Institution des inzwischen aufgelösten Völkerbundes ein.
Sterbedatum 21. November 2017
Die Temperatur am 21. November 2017 lag zwischen 10,6 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
21. Januar » Beim Women’s March on Washington protestieren zwischen 500.000 und 700.000 Menschen am ersten Tag nach der Amtseinführung von Donald Trump für Frauen- und Menschenrechte in Washington, D.C. Entsprechende Demonstrationen finden auch in weiteren US-amerikanischen Großstädten und in zahlreichen anderen Ländern statt, weltweit rund 670.
10. Juni » Die lettische Tennisspielerin Jeļena Ostapenko gewinnt zum ersten Mal in ihrer Karriere die French Open.
28. September » Der US-amerikanische Horrorfilm ES startet in den deutschen Kinos. Es ist die zweite Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stephen King und gilt derzeit, aufgrund der weltweiten Einspielergebnisse, als der erfolgreichste Horrorfilm des Jahres.
17. Oktober » Die Schlacht um ar-Raqqa endet mit dem Sieg der Anti-IS-Koalition.
1. Dezember » Der japanische Regierungschef Shinzo Abe teilt nach dem Treffen mit Kaiser Akihito mit, der Monarch werde am 30. April 2019 abdanken. Den Platz auf dem Chrysanthementhron soll dessen ältester Sohn, Kronprinz Naruhito übernehmen.
6. Dezember » Die USA erkennen als erster ausländischer Staat Jerusalem als ungeteilte Hauptstadt Israels an und wollen ihre Botschaft von Tel Aviv dorthin verlegen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: James Downs, "Downs Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/downs-tree/I312393125211.php : abgerufen 2. Mai 2025), "John Henry Earles Jr (1926-2017)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.