Downs Tree » Magdalena Roeder (1845-1933)

Persönliche Daten Magdalena Roeder 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Magdalena Roeder

Sie war verwandt mit Franz "Frank" Billeck.


Kind(er):

  1. Joseph Billeck  ± 1870-????
  2. Ferdinand Billeck  ± 1872-????
  3. John Billeck  ± 1873-????
  4. Caroline Billeck  1874-1960 
  5. Mary Billeck  1877-1952 
  6. Anna Billeck  ± 1879-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magdalena Roeder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Magdalena Roeder

Magdalena Roeder
1845-1933


Joseph Billeck
± 1870-????
Ferdinand Billeck
± 1872-????
John Billeck
± 1873-????
Mary Billeck
1877-1952
Anna Billeck
± 1879-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Texas, U.S., Death Certificates, 1903-1982, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Februar 1845 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Britische Ostindien-Kompanie erwirbt für 1.125.000 Reichstaler alle dänischen Besitzungen in Indien, darunter Tranquebar.
    • 21. April » Albert Lortzings Romantische Zauberoper Undine nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué wird am Stadttheater in Magdeburg uraufgeführt.
    • 1. Juli » Im Kanton Basel-Stadt wird die erste mehrfarbige Briefmarke der Welt ausgegeben, die unter Philatelisten als Basler Taube bekannt wird.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Knox Polk verkündet vor dem Kongress, dass die Monroe-Doktrin konsequent durchzusetzen sei und dass die USA ihre Sphäre im Westen aggressiv erweitern würden, um ihrem göttlichen Auftrag nach Expansion zu entsprechen.
    • 18. Dezember » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Mudki statt.
    • 29. Dezember » Texas tritt als 28. US-Bundesstaat den USA bei.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1933 lag zwischen 6,8 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die NSDAP gewinnt die Landtagswahl in Lippe, was Hitler den Weg zur Machtübernahme im Deutschen Reich ebnet.
    • 17. Februar » Der US-Senat beschließt den Blaine Act, mit dem die Alkoholprohibition in den USA beendet wird. Drei Tage später wird auch der 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten beschlossen, der den 18. Zusatzartikel außer Kraft setzt, mit dem die Prohibition 1920 eingeführt worden ist.
    • 9. März » Franz von Epp wird auf Grund der Reichstagsbrandverordnung zum Reichskommissar für Bayern ernannt, damit haben die Nationalsozialisten im Zuge der Gleichschaltung auch hier die Macht übernommen.
    • 17. April » Aus Protest gegen das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums legt der Physiker und Nobelpreisträger James Franck seine Professur an der Universität Göttingen nieder.
    • 10. Mai » In Deutschland beginnen nach der Machtergreifung Nationalsozialisten und ihre Helfershelfer aus Kreisen von Professoren und Studenten in über 20 Städten mit der Bücherverbrennung im Rahmen der Aktion „Wider den undeutschen Geist“. Die Liste der verbrannten Bücher 1933 umfasst Dutzende Autoren, die entweder jüdische Vorfahren haben oder pazifistisches oder kommunistisches Gedankengut verbreiten. Grundlage bilden die Schwarzen Listen des Bibliothekars Wolfgang Herrmann.
    • 11. September » Die Uraufführung des Propagandafilms Hitlerjunge Quex erfolgt in Berlin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1934 » Erik Haps, belgischer Motorradrennfahrer
  • 1934 » Ernst Röhm, deutscher Offizier und Politiker, MdR, SA-Führer, Reichsminister
  • 1934 » Fritz Gerlich, deutscher Historiker und Journalist (Der gerade Weg)
  • 1934 » Gunnar Kalén, schwedischer Motorradrennfahrer
  • 1934 » Julius Adler, deutscher Rechtsanwalt, Opfer des Nationalsozialismus
  • 1935 » Arthur Arz von Straußenburg, österreichisch-ungarischer Berufsoffizier, Generalstabschef der k.u.k. Armee

Über den Familiennamen Roeder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roeder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roeder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roeder (unter)sucht.

Die Downs Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
James Downs, "Downs Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/downs-tree/I312392897449.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Magdalena Roeder (1845-1933)".