Die Temperatur am 18. November 1999 lag zwischen -0,2 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag während der letzten 6,7 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
25. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 6,2 in Kolumbien fordert über 1.000 Tote.
24. März » Mit NATO-Luftangriffen (Operation Allied Force) gegen serbische Militärziele beginnt der Kosovokrieg als Teil der Jugoslawienkriege. Die von NATO-Generalsekretär Javier Solana angeordneten Angriffe werden von Russland und der Volksrepublik China scharf verurteilt.
23. September » Durch einen Navigationsfehler geht der Funkkontakt zur NASA-Raumsonde Mars Climate Orbiter endgültig verloren.
15. Dezember » In Venezuela kommt es aufgrund wochenlanger, ungewöhnlich intensiver Regenfälle in der Küstenregion zu katastrophalen Erdrutschen. Vor allem in dem vor Caracas gelegenen Bundesstaat Vargas werden mehrere Ortschaften zum Teil völlig von Schlamm begraben. In ganz Venezuela fordern die andauernden Unwetter 15.000 bis 50.000 Tote und mindestens 150.000 werden obdachlos.
18. Dezember » Auf die Präsidentin Sri Lankas Chandrika Kumaratunga wird drei Tage vor der anstehenden Präsidentschaftswahl ein Selbstmordattentat der LTTE verübt. Sie überlebt erheblich verletzt.
26. Dezember » Der Orkan Lothar verwüstet mit über 200km/h Teile Nord- und Westeuropas und kostet über 100 Menschenleben.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: James Downs, "Downs Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/downs-tree/I312392305430.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Calvin Hughes (± 1935-1999)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.