Downs Tree » Mary Ann O'Neal (1846-1935)

Persönliche Daten Mary Ann O'Neal 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12Quellen 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Mary Ann O'Neal

(1) Sie ist verheiratet mit Etheldred "Dred" May.

Sie haben geheiratet im Jahr 1861 in Pike, Mississippi, United States, sie war 14 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1887 in Amite, Mississippi, sie war 40 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Mary E Bushy  ± 1860-????
  2. Sarah Ann May  1864-1904
  3. Edward C MAY  1866-????
  4. Lafayette MAY  ± 1868-????
  5. Norvell Lafayette May  1868-1960 
  6. John Ranson May  1871-1914
  7. Joseph Etheldred May  1877-1943 
  8. Mary Etta May  1896-1965 


(2) Sie ist verheiratet mit Jeremiah C "Jerry" Havard.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1865 in Amite County, Mississippi, Verenigde Staten, sie war 18 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ann O'Neal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Ann O'Neal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ann O'Neal

Samuel ONeal
1825-1880

Mary Ann O'Neal
1846-1935

(1) 1861
Mary E Bushy
± 1860-????
Sarah Ann May
1864-1904
Edward C MAY
1866-????
Lafayette MAY
± 1868-????
Mary Etta May
1896-1965
(2) 1865

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Mississippi, U.S., Compiled Marriage Index, 1776-1935, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    4. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Ancestry.com
    7. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Louisiana, U.S., Statewide Death Index, 1819-1964, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Police Jury Ward 7, Livingston, Louisiana; Roll: T625_614; Page: 8B; Enumeration District: 74 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Oktober 1846 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Der Däne Theodor Brorsen entdeckt einen Kometen mit kurzer Umlaufdauer in unserem Sonnensystem, der seinen Namen erhält. Der Komet Brorsen (1846 III) wird letztmals im Jahre 1879 beobachtet.
      • 16. Mai » In Berlin wird der Verein der Zöglinge des Königlich Preußischen Gewerbeinstituts gegründet, der spätere Akademische Verein Hütte, Herausgeber ingenieurwissenschaftlicher Bücher.
      • 31. Mai » Für die Göltzschtalbrücke wird der Grundstein gelegt. Die weltgrößte Ziegelbrücke ermöglicht im Vogtland den Eisenbahnverkehr auf der Strecke zwischen Nürnberg und Leipzig.
      • 8. Juli » Der „offene Brief“ des Dänenkönigs Christian VIII. mit der Feststellung, Schleswig und Lauenburg gehörten zur Krone Dänemarks, löst unter den Einwohnern und in Holstein eine Welle der Empörung und in weiterer Folge den Schleswig-Holsteinischen Krieg aus.
      • 10. Oktober » William Lassell entdeckt Triton, den größten Mond des Planeten Neptun.
      • 16. November » In Hamburg findet die Uraufführung der romantischen Oper Die Hochländerin am Kaukasus von Conradin Kreutzer statt.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1865 war um die 5,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Gregor Mendel veröffentlicht mit „Versuche über Pflanzenhybride“ seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen, die anfänglich nur wenig Beachtung finden, später jedoch zur Grundlage der so genannten mendelschen Regeln der Vererbung in der Genetik werden.
      • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
      • 29. Juni » Edward Whymper, Christian Almer und Franz Biner besteigen als Erste die Aiguille Verte, einen Viertausender in den Alpen.
      • 14. Juli » Einer von Edward Whymper geführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Matterhorns. Beim Abstieg finden vier Alpinisten den Tod.
      • 10. Oktober » John Wesley Hyatt erhält sein erstes Patent auf die von ihm erfundene Billardkugel aus Nicht-Elfenbein. Einige Jahre später gelingt ihm beim Streben nach Verbesserung der Erfindung der Entwicklungsprozess für Zelluloid.
      • 26. November » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Papudo, bei dem die chilenische Flotte unter Juan Williams Rebolledo einen Sieg über die Spanier feiert.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1935 lag zwischen 2,3 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 21. Mai » Das „Heidelberger Spargelessen“, eine Reihe gegen Adolf Hitler gerichtete öffentlicher Bekundungen Heidelberger Corpsstudenten, beginnt.
      • 13. Juni » Max Baer verliert unerwartet bei seiner ersten Titelverteidigung den Titel des Boxweltmeisters im Schwergewicht durch einen Punktsieg seines Gegners Jim Braddock.
      • 3. August » Nach fünfjähriger Bauzeit wird die Großglockner-Hochalpenstraße eröffnet.
      • 20. August » In Moskau endet der siebte (und letzte) Weltkongress der Kommunistischen Internationalen.
      • 2. November » Die Uraufführung der komischen Oper Ero der Schelm (Ero s onoga svijeta) von Jakov Gotovac findet mit dem Komponisten am Dirigentenpult am Kroatischen Nationaltheater in Zagreb statt. Das Libretto stammt von Milan Begović basierend auf einem Stück von Hans Sachs. Das Singspiel wird zum größten Erfolg des Komponisten
      • 20. November » In Stockholm wird die Västerbron eingeweiht. Die zwei Bogenkonstruktionen der Brücke verbinden die Stadtteile Södermalm und Kungsholmen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen O'Neal

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen O'Neal.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über O'Neal.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen O'Neal (unter)sucht.

    Die Downs Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    James Downs, "Downs Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/downs-tree/I312392304963.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Mary Ann O'Neal (1846-1935)".