Downs Tree » Jethro Henderson Beck (1897-1971)

Persönliche Daten Jethro Henderson Beck 

Quelle 1Quellen 1, 2

Familie von Jethro Henderson Beck

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jethro Henderson Beck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jethro Henderson Beck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jethro Henderson Beck

Jethro Henderson Beck
1897-1971


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. August 1897 war um die 23,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
      • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
      • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
      • 30. September » Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
      • 1. November » Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.
      • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
    • Die Temperatur am 28. Juni 1971 lag zwischen 8,1 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 10,6 mm Niederschlag während der letzten 8,1 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Der Eisenbahnunfall von Aitrang erweist sich als größtes Desaster in der Geschichte der Trans-Europ-Express-Züge. Das Entgleisen des TEE 56 verbunden mit der Kollision eines ihm entgegenkommenden Nahverkehrszuges verursacht 28 Tote und 42 Schwerverletzte.
      • 30. Mai » Die NASA-Raumsonde Mariner9 startet zum Planeten Mars.
      • 13. Juni » Die New York Times beginnt mit dem Abdruck geheimer Pentagon-Papiere über den Vietnamkrieg. US-Präsident Richard Nixon und Justizminister John N. Mitchell versuchen, mit einer Klage vor Gericht weitere Veröffentlichungen zu unterbinden, scheitern aber später vor dem Obersten Gerichtshof der USA.
      • 21. Oktober » Der Staat Kongo wird in Zaire umbenannt.
      • 16. Dezember » Der Bangladesch-Krieg endet in Ostpakistan mit der Kapitulation der westpakistanischen Einheiten. Am Folgetag endet er durch einen Waffenstillstand mit Indien auch in Westpakistan.
      • 22. Dezember » Mitglieder der Rote Armee Fraktion überfallen die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank in Kaiserslautern. Dabei wird der Polizist Herbert Schoner erschossen. Er ist das zweite Opfer der RAF.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beck (unter)sucht.

    Die Downs Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    James Downs, "Downs Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/downs-tree/I312392304830.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Jethro Henderson Beck (1897-1971)".