Downs Tree » Alexander Franklin Hathorn (1865-1917)

Persönliche Daten Alexander Franklin Hathorn 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2

Familie von Alexander Franklin Hathorn

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexander Franklin Hathorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexander Franklin Hathorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexander Franklin Hathorn

Amy Holloway
1780-1814
Simon Polk
1810-1885
Sintilla Polk
1814-1889

Alexander Franklin Hathorn
1865-1917


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Mississippi, U.S., Compiled Marriage Index, 1776-1935, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    4. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Oktober 1865 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 26. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroid83 (Beatrix) und benennt ihn nach Dantes Jugendliebe Beatrice Portinari.
      • 17. Mai » In Paris entsteht auf Anregung der französischen Regierung der Internationale Telegrafenverein, heute als Internationale Fernmeldeunion eine UN-Spezialorganisation.
      • 22. Juni » Die erste Pferdestraßenbahn in Deutschland nimmt in Berlin zwischen dem Brandenburger Tor und Charlottenburg über das Knie den Betrieb auf.
      • 2. Juli » William Booth hält in Whitechapel eine Versammlung ab, die als Gründung der späteren Heilsarmee angesehen wird.
      • 27. September » Chile erklärt Spanien den Krieg, womit der Spanisch-Südamerikanische Krieg wieder aufflammt.
      • 26. November » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Papudo, bei dem die chilenische Flotte unter Juan Williams Rebolledo einen Sieg über die Spanier feiert.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1917 lag zwischen -7.9 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die USA kaufen Dänemark die Jungfraueninseln für 25 Millionen US-Dollar ab.
      • 11. März » Britische Truppen nehmen im Ersten Weltkrieg die zum Osmanischen Reich gehörende Stadt Bagdad ohne größeren Widerstand ein.
      • 3. September » Im Ersten Weltkrieg marschieren deutsche Truppen an der Ostfront in Riga ein.
      • 1. Oktober » Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik nimmt die Arbeit auf. Einziger Mitarbeiter und Direktor ist Albert Einstein.
      • 6. Oktober » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Drei alte Schachteln von Walter Kollo mit dem Libretto von Herman Haller uraufgeführt. Die Liedtexte stammen von Rideamus alias Fritz Oliven.
      • 2. November » In der Balfour-Deklaration sagt der britische Außenminister Lord Balfour dem Vertreter der zionistischen Bewegung, Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild, Land in Palästina zur Gründung einer zionistischen nationalen Heimstätte zu.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hathorn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hathorn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hathorn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hathorn (unter)sucht.

    Die Downs Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    James Downs, "Downs Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/downs-tree/I312392304734.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Alexander Franklin Hathorn (1865-1917)".