Downs Tree » Pauline Lois Grant Frank Beck (1899-1975)

Persönliche Daten Pauline Lois Grant Frank Beck 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Pauline Lois Grant Frank Beck

Sie ist verheiratet mit Lucious "Louie" Henderson Beck.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1915 in Lee, Arkansas, United States, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marion Jessie Beck  1917-1992
  2. Travis Ted Beck  1919-1974
  3. Lester Arnold Beck  1920-1995 
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Luie L Beck  1922-1995
  6. Cathleen M Beck  1928-2010
  7. Lottie L Beck  1929-2010
  8. Erma Jane Beck  1930-1994 
  9. Jerry Robert Beck  1935-1989
  10. Rena Pauline Beck  1939-2001

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pauline Lois Grant Frank Beck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pauline Lois Grant Frank Beck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pauline Lois Grant Frank Beck

Pauline Lois Grant Frank Beck
1899-1975

1915
Luie L Beck
1922-1995
Lottie L Beck
1929-2010

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. April 1899 war um die 7,0 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Eva von Josef Bohuslav Foerster.
      • 8. Januar » Nach nur einem Sieg in 19 Spielen wird der im September des Vorjahres gegründete Erste Wiener Arbeiter-Fußball-Club in einer Krisensitzung in Sportklub Rapid Wien umbenannt. Das gilt heute als offizieller Gründungstag des Vereins.
      • 30. März » In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
      • 29. April » Bei einer Rekordfahrt ist die elektrisch betriebene La Jamais Contente des Franzosen Camille Jenatzy das erste Landfahrzeug, das eine Geschwindigkeit von über 100km/h erreicht.
      • 25. Mai » In der Enzyklika Annum sacrum weiht Papst LeoXIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu Christi und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
      • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1915 lag zwischen 4,6 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Der von den deutschen Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann initiierte und von Aletta Jacobs organisierte erste Internationale Frauenfriedenskongress wird mit 1100 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen im niederländischen Den Haag eröffnet. Unter anderem nehmen die beiden späteren Friedensnobelpreisträgerinnen Jane Addams und Emily Greene Balch an dem Kongress teil.
      • 3. Mai » Der Kanadier John McCrae, dessen Freund Alexis Helmer am Vortag gefallen ist, verfasst mit In Flanders Fields eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte zum Ersten Weltkrieg.
      • 20. Mai » Ernest Shackleton, Thomas Crean und Frank Worsley erreichen Stromness und beenden so die erste Durchquerung von Südgeorgien.
      • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
      • 14. Oktober » Bulgarien tritt auf der Seite der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein.
      • 8. Dezember » Im Satiremagazin Punch wird John McCraes Gedicht In Flanders Fields zum Ersten Weltkrieg veröffentlicht.
    • Die Temperatur am 7. Dezember 1975 lag zwischen 2,4 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Eine Transall C-160 des Lufttransportgeschwaders 63 fliegt beim Landeanflug auf den Flughafen Chania bei dichtem Schneetreiben wegen eines Navigationsfehlers in einen Berg. Keiner der 42 Insassen – neben der Besatzung sind noch Angehörige eines Flugabwehrraketengeschwaders auf dem Weg zu einer Übung nach Kreta mit an Bord – überlebt das Unglück.
      • 4. März » Die später in der Roten Armee Fraktion aufgegangene Bewegung 2. Juni lässt Peter Lorenz frei.
      • 11. Juni » In Frankfurt am Main beginnt der 16. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er steht unter dem Motto „In Ängsten – und siehe wir leben.“
      • 12. Juni » Durch ein Gerichtsurteil verliert Indiens amtierende Premierministerin Indira Gandhi wegen Unregelmäßigkeiten im Wahlkampf ihren Sitz im Unterhaus.
      • 10. November » Im Vertrag von Osimo einigen sich Italien und Jugoslawien endgültig über die Aufteilung des ehemaligen Freien Territoriums Triest.
      • 8. Dezember » Das Apostolische Schreiben Evangelii Nuntiandi wird veröffentlicht. Es befasst sich mit der Evangelisierung der Welt von heute. Papst Paul VI. verzichtet bewusst auf die Form der Enzyklika.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Grant Frank Beck


    Die Downs Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    James Downs, "Downs Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/downs-tree/I312392304250.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Pauline Lois Grant Frank Beck (1899-1975)".