Donnelly Family Tree » Anna Maria Reuter (1764-1793)

Persönliche Daten Anna Maria Reuter 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Anna Maria Reuter

Sie ist verheiratet mit Quirini Nett.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1793 in Katholisch, Kempenich, Rheinland, Prussia, sie war 28 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Reuter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Reuter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Reuter

Johann Reuter
1686-1736
Anna Leich
1689-1779
Maria Rausch
1715-1742
Johann Reuter
1731-1797

Anna Maria Reuter
1764-1793

1793

Quirini Nett
1764-1827


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Annae Mariae Schumacher in entry for Anna Nett, "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N6VX-NVJ : 28 November 2014), Annae Mariae Schumacher in entry for Anna Nett, 24 Jun 1800; citing ; FHL microfilm 577,981.
    2. Anna Maria Reuter in entry for Gertrudis Nett, "Germany Births and Baptisms, 1558-1898", "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N6VX-C4H : 28 November 2014), Anna Maria Reuter in entry for Gertrudis Nett, 15 Jun 1810; citing ; FHL microfilm 577,981.
    3. Anna Maria Reuter, "Germany Marriages, 1558-1929", "Deutschland Heiraten, 1558-1929," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JHHD-TPF : 26 December 2014), Quirinus Nett and Anna Maria Reuter, 22 Jan 1793; citing Katholisch, Kempenich, Rheinland, Prussia; FHL microfilm 585,869.
    4. Annae Mariae Reuter in entry for Stephanus Nett, "Germany Births and Baptisms, 1558-1898", "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NP2F-N3N : 28 November 2014), Annae Mariae Reuter in entry for Stephanus Nett, 03 Jun 1804; citing ; FHL microfilm 577,981.
    5. Anna Maria Reuter, "Germany Marriages, 1558-1929", "Deutschland Heiraten, 1558-1929," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JHHD-TPF : 26 December 2014), Quirinus Nett and Anna Maria Reuter, 22 Jan 1793; citing Katholisch, Kempenich, Rheinland, Prussia; FHL microfilm 585,869.
    6. Annae Mariae Reuter in entry for Petrus Densing and Anna Maria Nett, "Germany Marriages, 1558-1929", "Deutschland Heiraten, 1558-1929," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JHVJ-HCY : 26 December 2014), Annae Mariae Reuter in entry for Petrus Densing and Anna Maria Nett, 23 Oct 1827; citing Katholisch, Kempenich, Rheinland, Prussi
    7. Annae Mariae Reuter in entry for Anna Maria Nett, "Germany Births and Baptisms, 1558-1898", "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NP22-N8M : 28 November 2014), Annae Mariae Reuter in entry for Anna Maria Nett, 06 Jul 1798; citing ; FHL microfilm 585,869.
    8. Annae Mariae Reuter in entry for Anna Sophia Nett, "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NP22-N8F : 28 November 2014), Annae Mariae Reuter in entry for Anna Sophia Nett, 26 Jul 1796; citing ; FHL microfilm 585,869.
    9. Annae Mariae Reuter in entry for Joes. Sebastianus Mauer and Anna Margaretha Nett, "Germany Marriages, 1558-1929", "Deutschland Heiraten, 1558-1929," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JHVJ-HYP : 26 December 2014), Annae Mariae Reuter in entry for Joes. Sebastianus Mauer and Anna Margaretha Nett, 23 Apr 1816; citing Katholisch, Kempenich, Rhe
    10. Anna Maria Reuter in entry for Johan Casper Nett, "Germany Births and Baptisms, 1558-1898", "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NP2F-JHR : 28 November 2014), Anna Maria Reuter in entry for Johan Casper Nett, 11 Aug 1807; citing ; FHL microfilm 577,981.
    11. Annam Mariam Reuter, "Germany Marriages, 1558-1929", "Deutschland Heiraten, 1558-1929," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JHH6-1VR : 26 December 2014), Quirino Nett and Annam Mariam Reuter, 14 Jan 1793; citing Katholisch, Kirchesch, Rheinland, Prussia; FHL microfilm 585,875.
    12. Annae Mariae Reuter in entry for Anna Margaretha Nett, "Germany Births and Baptisms, 1558-1898", "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NTHN-5JP : 28 November 2014), Annae Mariae Reuter in entry for Anna Margaretha Nett, 20 Feb 1794; citing ; FHL microfilm 585,869.
    13. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=39696549&pid=12312
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Mai 1764 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
      • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
      • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
      • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
      • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
      • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1793 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » Der Nationalkonvent im Frankreich der Revolutionszeit gründet das Revolutionstribunal, dessen Urteile nicht mehr angefochten werden können. Rechtshistorisch erwächst daraus eine dritte Gewalt, die moderne Judikative.
      • 17. März » Im Deutschhaus Mainz tritt der am 24. Februar gewählte Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent der Mainzer Republik zusammen. Es ist das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden.
      • 6. April » Während der Französischen Revolution richtet der Nationalkonvent den Wohlfahrtsausschuss ein, dessen Vorsitz Georges Danton erhält. Aufgabe des Exekutivorgans ist anfänglich nur die Kontrolle des Konvents, es wird jedoch bald zum eigentlichen Machtzentrum in Frankreich.
      • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
      • 27. Juli » Maximilien de Robespierre übernimmt den Vorsitz im Wohlfahrtsausschuss in Frankreich.
      • 5. September » Die französische Nationalversammlung beschließt die Einführung von „Terrormaßnahmen zur Unterdrückung konterrevolutionärer Aktivitäten“, denen in den kommenden acht Monaten 35.000 bis 40.000 Menschen zum Opfer fallen werden.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1793 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 24. Februar » In der Mainzer Republik, einer französischen Tochterrepublik, finden demokratische Wahlen zum Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent statt. Es handelt sich um das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden. Wahlberechtigt ist jedoch nur die männliche Bevölkerung.
      • 18. März » Österreich unter Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld vertreibt in der Schlacht bei Neerwinden während des Ersten Koalitionskrieges die Franzosen unter Charles-François Dumouriez aus den Österreichischen Niederlanden.
      • 6. April » Im Sternbild Drache entdeckt der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel die heute als NGC 4236 geführte Balkenspiralgalaxie.
      • 23. Juli » Mit der Kapitulation gegenüber den preußischen Truppen enden Belagerung und Mainzer Republik.
      • 27. Juli » Maximilien de Robespierre übernimmt den Vorsitz im Wohlfahrtsausschuss in Frankreich.
      • 10. Oktober » Während der Phase der Terrorherrschaft in der Französischen Revolution erhält der Wohlfahrtsausschuss unbeschränkte Vollmachten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Reuter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reuter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reuter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reuter (unter)sucht.

    Die Donnelly Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mark Donnelly, "Donnelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/donnelly-family-tree/P12312.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Anna Maria Reuter (1764-1793)".